News

Finale der besten steirischen Installateure

Finale der besten steirischen Installateure

Auf der SBim 2018, der größten Schul- und Bildungsinformationsmesse im Süden ­Österreichs, fand am 19. und 20. Oktober das Finale der besten steirischen Junginstallateure in Zuge eines öffentlichkeitswirk­samen Wettbewerbs statt.

Wasserschäden  sicher vorbeugen

Wasserschäden sicher vorbeugen

Wasserschäden durch auslaufende Wasch- und Spülmaschinen können bei Kunden unangenehme Kosten verursachen. Hansa bietet Installateuren mit dem elektronischen Geräteabsperrventil eine einfache und sichere Lösung.

Die Duschrinne  für Wellnessoasen

Die Duschrinne für Wellnessoasen

Mit der ShowerDrain E+, M+ und U fügt ACO seiner umfangreichen Palette an Duschrinnen drei weitere hochqualitative und innovative Entwässerungslösungen hinzu. Diese erfüllen aber nicht nur die Duschwünsche der zukünftigen Benutzer, sondern erleichtern Installateuren und Fliesen­legern auch die Montage.

Laufen Bäder stehen bei Gästen hoch im Kurs

Laufen Bäder stehen bei Gästen hoch im Kurs

Ein Traditionshaus in bester Lage ist das inhabergeführte 3-Sterne Hotel East West in Basel. Das Hotel, wurde von April 2014 bis Juni 2015 umfassend saniert und zu einem charmanten Boutique-Hotel mit 44 individuellen Zimmern umgestaltet. Bei den Badezimmern setzte das Hotel auf Badausstattungen von Laufen.

Jetzt mal ganz ruhig!

Jetzt mal ganz ruhig!

Geberit Silent-Pro, das ­hochschalldämmende neue ­Entwässerungssystem zum ­Stecken, repräsentiert den aktuellen Stand der Technik bei der Gebäudeentwässerung: hohe Schalldämmung, einfache Installation, hochwertige Werkstoffe, sprichwörtliche Qualität.

Über Umwege zum Traumhaus

Über Umwege zum Traumhaus

Mit der Sanierung einer Liegenschaft aus den 60ern wollte sich Familie Wieseneder/Paschinger aus Niederösterreich ihren lang
gehegten Traum vom Haus im Grünen erfüllen. Doch aus dem geplanten Umbau wurde letztendlich ein Neubau. Herzstück des
neuen Eigenheims ist eine Windhager Pellets-/Solaranlage, die eine besonders komfortable und preiswerte Wärmeversorgung
sicherstellt.

Neu trifft alt

Neu trifft alt

Mehr Energieeffizienz in öffentlichen Einrichtungen: Das Klinikum München-Ost setzt auf moderne
BHKW im denkmalgeschützten Kesselhaus. Die Strom- und Wärmeversorgung war trotz Umstellung
durchgängig gewährleistet.

Wirtschaftlich beheizter  Zubau der PlusCity Pasching

Wirtschaftlich beheizter Zubau der PlusCity Pasching

Insgesamt 20.000 m2 umfasst der Zubau der PlusCity, des drittgrößten Einkaufszentrums in ­Österreich. Für eine wirtschaftliche und sichere Beheizung der erweiterten Fläche sorgt der Gas-Brennwert-Doppelkessel Ultra-Gas® (2000D) von Hoval. Die Integration in die bestehende Gebäudeleittechnik erfolgte mit der Systemregelung TopTronic® E.

Keine Angst  vor dicker Luft!

Keine Angst vor dicker Luft!

Neubauten müssen heutzutage nahezu luftdicht sein, um den Energieverlust möglichst gering zu halten. Die Bausubstanz könnte ­deshalb aber ­aufgrund nicht abgeführter Feuchtelasten ­Schaden nehmen und das Risiko von Schimmel­bildung steigen. Speziell in Arztpraxen, in denen sich für gewöhnlich viele Patienten aufhalten, ist ein regelmäßiger Luftwechsel aus diesem Grund sehr wichtig.

Megapress für ein  Mega-Bahnprojekt

Megapress für ein Mega-Bahnprojekt

Beim Bau des Jahrhundertprojekts „Semmering-Basistunnel“ ist die ausgefeilte Baustellenlogistik eine wesentliche Voraussetzung für den gesamten Projekterfolg. Zu den sorgfältig geplanten ­Details des ­Ablaufs gehört dabei die Fertigung von Betonteilen zum Auskleiden der Tunnelröhren nahe am Einbauort.

Hygienisch, unempfindlich und langlebig

Hygienisch, unempfindlich und langlebig

Die Aschl GmbH, führender Anbieter für Entwässerungs- und Rohrleitungstechnik, ­bietet mit Niropipe ein hochwertiges, ­universell einsetzbares Edelstahl-Rohrsystem für Freigefälle- und Druckentwässerung. Dazu liefert das Unternehmen ein chloridfreies Spezialgleitmittel.

Effizient und einbauflexibel

Effizient und einbauflexibel

Der Schmutz- und Magnetitabscheider Zeparo Cyclone der Marke IMI Pneumatex von IMI Hydronic Engineering lässt sich ab sofort nicht nur in waagrechten Rohren, sondern ebenfalls in senkrechten Rohrleitungen sowie in jedem beliebigen Winkel dazwischen einbauen.

Hochpräzise Prüfung von Rohr-Leckagen

Hochpräzise Prüfung von Rohr-Leckagen

Besteht der Verdacht einer Leckage in einer Gas- oder Wasserleitung, ist eine fachmännische ­Lec­kageortung unerlässlich und muss so schnell wie möglich durchgeführt werden, um mögliche Wasserschäden oder Gasunfälle zu vermeiden. Aber auch wenn keine Leckage vorliegt, gilt es, durch regelmäßige Überprüfungen der Leitungen möglichen Folgeschäden effektiv vorzubeugen.

Moderne Architekturkonzepte

Moderne Architekturkonzepte

Um den hohen Ansprüchen der Eigentümer und Mieter am Wiener Rosenhügel auch in der ­Badausstattung bestmöglich zu entsprechen, setzen die Bauherren auf hochwertige Design-Armaturen von Hansa – für Dusche, Wanne und Waschtisch.

Innovation Award 2018 verliehen

Innovation Award 2018 verliehen

Die Besucher der Stuttgarter interbad haben entschieden: Am Freitag wurde zum dritten Mal in Folge der interbad Innovation Award verliehen. Als klarer Sieger des erfolgreichen Innovations-Wettbewerbs geht die POOL out of the Box GmbH hervor. Platz zwei ging an STEULER-KCH GmbH. Ospa Apparatebau Pauser GmbH & Co.KG konnte den dritten Platz des interbad Innovation Award für sich entscheiden.

Und ganz Tirol tanzt Samba

Und ganz Tirol tanzt Samba

Was haben Bad, Energie und Karibik gemeinsam? Für SHT und ÖAG ist die Antwort einfach: pure Lebensfreude. Daher lud man zur Eröffnung des neu gestalteten Bad & Energie Schauraumes Innsbruck zur Karibischen Nacht.

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    23.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese Weiterbildung bietet einen kompakten Überblick über aktuelle ÖNORMEN (u. a. B 2531, H 12828, H 5195-1, H 5155). Ziel ist es, Fachkräfte über neue Standards und deren Umsetzung in der Praxis zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos, der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.