9/2020

Die Energiewende wird herbeigefördert

Picfly.at / Thomas Eberhard
Attraktive Förderungen sollen in Österreich auch bei Großanlagen über 100 m2 den Umstieg auf alternative Energieträger erleichtern. Im Bild ein steirisches Vorzeigeprojekt: solare Fernwärme in Graz.
Picfly.at / Thomas Eberhard

Die Förderung solarer Groß­anlagen wird weitere Impulse am Markt setzen. Erstmalig werden auch Planungs- und Machbarkeitsstudien für Anlagen über 5.000 m² gefördert.

von: Manfred Strobl

Das Programm zur Förderung solarer Großanlagen im Klima- und Energiefonds wird auch heuer wieder Impulse am heimischen Markt setzen. Zusätzlich werden in diesem Jahr auch erstmalig Planungs- und Machbarkeitsstudien für Anlagen über 5.000 m2 gefördert. Im August wurde das Förderprogramm 2020 des Klimafonds für solare Großanlagen in Betrieben und Wärmenetzen gestartet. Die Förderung beträgt bis zu 50 Prozent der Investitionskosten, gefördert werden innovative solarthermische Anlagen mit einer Kollektorfläche ab 100 m2.

Förderung von Großanlagen
Die Förderschwerpunkte des Programms reichen von solarer Prozesswärme über -solare Netzeinspeisung, hohe solare Deckungsgrade bis hin zu solarthermischen Anlagen in Kombination mit Wärmepumpen. Die Zielgruppen des Programms sind Produktions,- Gewerbe- und Dienstleistungsbetriebe, Wärmenetzbetreiber, Energieversorger, Tourismusbetriebe sowie Einrichtungen der öffentlichen Hand sowie Gebietskörperschaften und gemeindeeigene Betriebe, auch in Form von Betrieben mit marktbestimmter Tätigkeit. Besonders innovative Projekte werden –  wie in den Vorjahren – in das Begleit-forschungsprogramm aufgenommen und mit intensivem Monitoring betreut. Die Erkenntnisse daraus dienen der Weiter-entwicklung der Technologie und fließen laufend in die Umsetzung neuer solarer Großanlagen ein. Die Ausschreibung „Solarthermie – solare Großanlagen“ läuft noch bis 26. Februar 2021.

Nachgefragt
DI Roger Hackstock, Geschäftsführer des Verbandes Austria Solar, im Kurzinterview über die Fördersituation in Österreich und die möglichen Auswirkungen.

Wie beurteilen Sie die aktuelle Situation betreffend Bereitstellung von Energie?
DI Roger Hackstock: Wir heizen in Österreich immer noch zu zwei Dritteln mit Öl, Gas und Kohle – dafür geben die Haushalte jährlich gut zehn Milliarden Euro aus. Das Geld fließt größtenteils ins Ausland. Die Bundesregierung hat jedoch beschlossen, dem ein Ende zu setzen. Mit einem Klimapaket von 750 Millionen Euro soll die Energiewende herbeigeführt werden, wie im Juli im Ministerrat beschlossen wurde.

Welche Auswirkungen hat Ihrer Meinung nach das Förderpaket?
Hackstock: Nie zuvor war es so lukrativ, in Gebäudedämmung, Fenstertausch und die Installation einer neuen Heizung mit Solaranlage zu investieren. Wer jetzt in erneuerbare Energie investiert, bekommt im Schnitt die Hälfte der Investition vom Staat zurück.

Wie hoch sind die bürokratischen Hürden, um in Österreich Fördergeld zu erhalten?
Hackstock: Hierzulande ist es wesentlich schwerer, an das Geld zu kommen. Stellt man in Deutschland nur einen Förderantrag für die neue Heizung samt Solaranlage, muss man bei uns vier verschiedene Förderanträge stellen, um die Förderung zu erhalten. Bund und Land fördern dieselben Maßnahmen, für jede Technologie gibt es noch dazu eigene Förderrichtlinien und technische Bestimmungen. Bei Betrieben braucht es drei Förderanträge, um an die Förderungen zu kommen, was ebenfalls eine bürokratische Hürde darstellt. 

Wie könnte man die Situation in Österreich vereinfachen?
Hackstock: Was helfen würde, wäre die Umsetzung einer Maßnahme, die schon seit über zwei Jahrzehnten im Gespräch ist: eine ökologische CO2-Besteuerung, wie sie im -Regierungsprogramm von Türkis-Grün für 2022 geplant ist. Damit würde sich der Spielraum bei den Energiepreisen zugunsten erneuerbarer Energie verschieben, die Notwendigkeit für Förderungen würde sinken und Investitionen vorangetrieben.

Lesen Sie den ungekürzten Artikel sowie das Interview ab Seite 10 der aktuellen Ausgabe 9/2020!


Das könnte Sie auch interessieren

Alle Fotos: © Berufsschule Mattersburg

Ein Teil des Gebäudes der Berufsschule Mattersburg – rund 600 m² - wird mit einer Erdgas-Brennwerttherme mit einer Leistung von 40 kW beheizt. Mit den…

Weiterlesen
Alle Fotos: © VIZ

Am vergangenen Donnerstag (14.11.) fand der 11. VIZ-Trendkongress in einem festlichen Rahmen statt, bei dem Branchenvertreter aus der Sanitär-,…

Weiterlesen
© Slovencik

Wiens Unternehmerinnen prägen die lokale Wirtschaft – Kriz-Zwittkovits: „Wir sind stolz auf unsere Wiener Unternehmerinnen.“ Frauen sind in der Wiener…

Weiterlesen
© Sentinel

SIEGENIA hat drei seiner Lüfter mit Erfolg vom Sentinel Holding Institut (SHI) auf Schadstoffarmut prüfen lassen: Die Wandlüfter AEROTUBE und AEROPLUS…

Weiterlesen
© TANOS

Die TTS-Gruppe feiert die Fertigstellung neuer Büro- und Produktionsflächen in Illertissen: Das neue Kompetenzzentrum der TTS-Gruppe ist bezugsbereit.…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Reto Guntli & Agi Simoes

Mondänes Ambiente, behutsam modernisiert: Gemeinsam mit dem Architekturstudio Neon Deiss hat Interior Designerin Ina Rinderknecht eine…

Weiterlesen
© Frauenthal Handel Gruppe AG

SHT und ÖAG legen Top-Seller Katalog auf: Ob für Montagearbeiten im Heizungs-, Lüftungs-, oder Sanitärbereich; ohne zuverlässige Befestigungstechnik…

Weiterlesen
© Messe Frankfurt Exhibition GmbH

Begrünte Fassaden und Dächer tragen besonders in Städten zu einem natürlichen Erscheinungsbild und besserer Luftqualität bei. Die Bepflanzung dieser…

Weiterlesen
© FH Burgenland

Um die Energiewende zu schaffen, müssen wir alle an Bord sein. Kinder frühzeitig zu sensibilisieren und über sie auch Einfluss auf ihre Eltern…

Weiterlesen
© SkillsAustria/Barbara Lachner

Mit sieben Medaillen und 22 Leistungsdiplomen war Team Austria die sechstbeste Nation bei den Berufsweltmeisterschaften in Lyon. Die 47 Teilnehmenden…

Weiterlesen

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

Vaillant Fortbildung: "Wärmepumpen Profi" (3. Durchgang)

Datum: 12.11.2024 bis 03.12.2024
Ort: Wien

Austria Solar: Integrierte solare Prozesswärme bei Industriebetrieben

Datum: 04.12.2024
Ort: Industriellenvereinigung Steiermark, Hartenaugasse 17, 8010 Graz

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs