###Verlagshomepage derinstallateur.at news###

CO2-Bepreisung wirkt

© EEÖ
Durchschnittliche Änderung des CO2-Ausstoßes durch Modelle zur CO2-Bepreisung Quelle: Döbbeling-Hildebrandt, N., Miersch, K., Khanna, T.M. et al. Systematic review and meta-analysis of ex-post evaluations on the effectiveness of carbon pricing. Nature Commun 15, 4147 (2024)
© EEÖ

Weltweit sind über 70 verschiedene CO2-Bepreisungs-Modelle in Kraft mit dem Ziel, die globale Wirtschaft auf einen klimaneutralen Pfad zu leiten. In einer Metastudie wurde die Wirksamkeit dieser Regulativen auf Basis von 80 internationalen Studien evaluiert. Sie kommt zum Schluss, dass 17 von 21 analysierten Modellen bis dato zu einer Reduktion des CO2-Ausstoßes um durchschnittlich 10,4% geführt haben.

von: Redaktion

In der EU ist seit 2005 das EU-Emissionshandelssystem (EU-ETS) in Kraft. Bis zu einer gewissen Obergrenze, die mit den EU-Klimazielen in Übereinstimmung steht, werden von der EU jährlich CO2-Zertifikate an die Industrie vergeben. Diese Zertifikate können frei gehandelt werden und repräsentieren eine gewisse Menge an CO2-Emissionen. Sollte ein Unternehmen mehr CO2 ausstoßen, als dieses Zertifikate besitzt, drohen hohe Strafen. Das EU-ETS umfasst den Energie- und Industriesektor mit einer Feuerungswärmeleistung über 50 MW sowie seit 2012 zusätzlich den Flugverkehrssektor und deckt damit ca. 45 % der EU-weiten Treibhausgas-Emissionen ab. Seit dessen Einführung konnten im Vergleich zu einem „business-as-usual“-Szenario etwa 7,3% der Emissionen eingespart werden. Ab 2027 wird das EU-ETS außerdem auf den Verkehrs- und Gebäudesektor ausgeweitet. Das Emissionshandelssystem kommt beispielweise auch als Pilotprojekt in einigen Provinzen Chinas mit Erfolg zum Einsatz und hat dort zu einer durchschnittlichen Emissionsreduktion von 13,1% beigetragen.

Ein anderer Ansatz Treibhausgasen einen Preis zu geben, ist das Modell der CO2-Steuer. Diese kommt beispielsweise in Finnland oder Schweden zum Einsatz. Die Studie kommt zu dem Schluss, dass die Wirksamkeit einer CO2-Bepreisung unabhängig davon ist, ob die Umsetzung über Steuern oder Zertifikatshandel erfolgt.

Von zentraler Bedeutung ist die CO2-Bepreisung insbesondere in Wirtschaftsbereichen, in denen Emissionen vergleichsweise einfach eingespart werden können, bisher aber der nötige wirtschaftliche Anstoß gefehlt hat. Zusätzlich hat eine CO2-Bepreisung auch eine wichtige Signalwirkung, also dass über diese der Industrie und der Öffentlichkeit ein politisches Engagement für das Ziel des klimaneutralen Handelns gezeigt wird.

CO2-Bepreisung ist also als politische Maßnahme zur Emissionsreduktion äußerst wirksam. Doch damit nationale und internationale Klimaziele erreicht werden können, wie jenes der EU mit 63% THG-Reduktion bis 2030 in den vom EU-ETS betroffenen Sektoren, benötigt es einerseits die rasche Erhöhung des CO2-Preises und andererseits eine zielorientierte Erweiterung der Rahmenbedingungen, die den betroffenen Sektoren einen vereinfachten Umstieg auf klimaneutrale Alternativen möglich macht.

Mehr Informationen unter erneuerbare-energie.at.


Das könnte Sie auch interessieren

Alle Fotos: © ecoflow

EcoFlow, ein führender Anbieter von tragbaren, nachhaltigen Energielösungen, stellte heute auf dem Caravan Salon Düsseldorf 2024 das Power Kits 5 kVA…

Weiterlesen
Alle Fotos: © energytalk / Verena Pöschl

Seit mittlerweile 15 Jahren dreht sich im Rahmen der Veranstaltungsreihe energytalk alles um die Zukunft mit Energie. Bei der Jubiläumsfeier am 2.…

Weiterlesen
© PASSION / bad und energie

PASSION bringt mit seinem neuen über 320-Seiten starken Katalog Schwung ins Sanitär-Geschäft. Die Schauraum-Experten von Frauenthal vereinen unter dem…

Weiterlesen
Alle Fotos: © 3D Visualisierung: dreidesign.com

Dort, wo einst die Fischerei und große Lagerhallen das Bild prägten, ist der Blick heute in die Zukunft gerichtet. Die industrielle Vergangenheit des…

Weiterlesen
Alle Fotos: © LAUFEN

Im Rahmen der VIENNA DESIGN WEEK lud LAUFEN unter dem Titel „TIME JUMP“ am 23. September in den LAUFEN space Wien ein. Über 200 Design- und…

Weiterlesen

Mit einer starken Schlussbilanz der diesjährigen Ausgabe geht die SHK+E ESSEN in die Vorbereitung für die kommende Laufzeit. Vom 17. bis 20. März 2026…

Weiterlesen
Alle Fotos und Grafiken: © proPelletsAustria

Pellets bleiben auch im Herbst die mit Abstand günstigste Heizvariante. Das zeigt eine aktuelle Erhebung des Branchenverbands proPellets Austria.…

Weiterlesen
© venturama Solar

Venturama Solar vertreibt Photovoltaik-Zaun mit hoher Leistung und großem Wirkungsgrad. Die Nachfrage ist hoch: Gartenzäune, die nicht nur Sicht- und…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Kögl

Anton Kögl aus Deutschland legte den Grundstein für ein international tätiges Unternehmen für Betriebs-, Lager- und Fahrzeugeinrichtungen.

Weiterlesen
Alle Fotos: © Strobl

Die Zukunft der Klima- und Heizungstechnik zeigt einen deutlichen Trend hin zu Kühlmittel, die weniger umweltschädlich sind.

Weiterlesen

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

Technik Update, Kooperationsseminar

Datum: 06.11.2024
Ort: Jenbach, Schalserstraße 43, HTL

Technik Update, Kooperationsseminar

Datum: 07.11.2024
Ort: Himberg bei Wien, Brauhausgasse 7, HL

Vaillant Fortbildung: "Wärmepumpen Profi" (3. Durchgang)

Datum: 12.11.2024 bis 03.12.2024
Ort: Wien

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs