Die neuen Grundfos Alpha1 Go und Alpha2 Go
Die neueste Generation der millionenfach verkauften Alpha-Baureihe ist da. Der Namenszusatz der neuen Modelle Alpha1 GO und Alpha2 GO ist Programm: Die Smartphone-App Grundfos GO ist das zentrale Tool, um smarte digitale Features für schnellen Pumpentausch, optimale Einstellung, Analyse, Firmware-Updates und weitere Funktionen zu nutzen.
Die neue MOZART R290 von bösch – Luft-Wasser-Wärmepumpe mit natürlichem Kältemittel für leisen, effizienten Betrieb
Die MOZART R290 von bösch setzt neue Maßstäbe in der umweltfreundlichen Wärmeversorgung. Die Luft-Wasser-Wärmepumpe, überzeugt durch hohe Effizienz, niedrige Schallemissionen und den Einsatz des natürlichen Kältemittels Propan.
„Made in Europe“-Bonus: Ab 23. Juni bis zu 20 Prozent mehr PV-Förderung
Seit dem 23. Juni steht der „Made in Europe“-Bonus für Photovoltaik-Anlagen mit Komponenten aus europäischer Produktion österreichweit zur Verfügung. Nach Italien ist Österreich damit europaweit das zweite Land, das finanzielle Anreize für europäische Produkte einführt.
Branchenmeldungen
Neuer Zertifizierungskurs „Praxiswissen Wärmepumpe“: Know-how für die Wärmewende
Der Verband Wärmepumpe Austria reagiert auf diese Herausforderungen mit einem...
Kommentar: Lob, wem Lob gebührt!
So wirklich spannende Diskussionen, bei denen kontroverse Meinungen aufeinander treffen, die Diskutanten kein Problem damit haben, auch schärfere Formulierungen zu wählen, sind heute selten geworden. Meist sieht sich das Auditorium moderierten Monologen ausgesetzt, die nahtlos aneinander schließen.
Opbacher-Egger: „Wir sind gefordertinnovativ zu sein“
Das sechste unserer Gespräche dieser Serie führte uns nach Tirol zu Landesinnungsmeisterin Ing. Veronika Opbacher-Egger. Im Interview spricht sie die Themen an, die die Branche bewegen, vom Lehrlingsmangel bis hin zum Rückgang der Baukonjunktur. Was es jetzt braucht, sind Mut und Kreativität.
Sanitär
VIGOUR zur „Fachhandwerksmarke des Jahres 2025“ gewählt
Zum sechsten Mal gewinnt VIGOUR die Wahl zur „Fachhandwerksmarke des Jahres“. Knapp 1.500 Fachhandwerker:innen nahmen an einer ungestützten Abfrage des renommierten Plus X Award teil. VIGOUR landete mit klarem Vorsprung ganz vorne. Ein erneuter Vertrauensbeweis der Profis für die Marke für das ganze Bad.
Flaute am Markt für Sanitärausstattung
Das Bädergeschäft entwickelte sich in Österreich auch 2024 negativ, wiewohl die Verkaufspreise abermals stiegen, zeigen aktuelle Daten einer Marktstudie des Marktforschungsinstituts BRANCHENRADAR.com Marktanalyse.
Wie Regenwasser zur Ressource wird
Die Mall GmbH hat die Ergebnisse ihrer aktuellen Marktbefragung „Umgang mit Regenwasser“ vorgestellt, für die die Antworten von über 4.500 Teilnehmern aus Architektur- und Ingenieurbüros, Handwerk, Behörden, Hochschulen und dem Baustofffachhandel ausgewertet wurden.
Heizung
Nachhaltige Wärme aus 3.000 Metern Tiefe: Bohrungen in Wien, Aspern abgeschlossen
Wichtiger Fortschritt für OMV und Wien Energie bei der Errichtung von Wiens erster Tiefengeothermie-Anlage – als nächstes soll Wasser gefördert werden.
Innovativ vernetzte Heiztechnologie: Zehntausende Geräte online
Digitalisierung revolutioniert Wohnkomfort: Zehntausende Vaillant Geräte sind mittlerweile online und bieten Kundinnen und Kunden erheblichen Mehrwert und maximalen Wohnkomfort. Vaillant investiert kontinuierlich und zukunftsorientiert in die Verbesserung sowie Erweiterung dieser Technologie und der damit verbundenen Services.
Markt für Biomassekessel dreht groß auf
Der Markt für Heizkessel wuchs in Österreich im Jahr 2024 wieder rasant. Die Wachstumsbeiträge kamen zum überwiegenden Teil von Biomassekessel, zeigen aktuelle Daten einer Marktstudie des Marktforschungsinstituts BRANCHENRADAR.com Marktanalyse.
Klima /Lüftung
Hitzewelle: Immer mehr kühlen mit nachhaltiger Fernkälte
Es wird heiß in Österreich und die Nachfrage nach umweltfreundlicher Fernkälte nimmt zu. Zuletzt ist der Absatz von Fernkälte um fast 16 Prozent gestiegen. In die Liste der „Coolen Spots“ kommt heuer neben Wien, Linz und St. Pölten erstmals auch Bregenz.
Moderne Klimaanlagen können einfach mehr
Im Zuge der immer länger werdenden und häufiger auftretenden Hitzeperioden ist die Kühlung in der Haustechnik ebenso wichtig wie die Heizung.
Zuwachs im RLT Team von TROX in Österreich: Michael PIRNGRUBER betreut Kunden im Bereich Lüftungsgeräte in NÖ, OÖ, S, T und VLBG
TROX Austria + CEE, führender Spezialist für Lüftungs- und Klimatechnik, freut sich, Michael Pirngruber als neues Teammitglied willkommen zu heißen. Seit Anfang Mai verstärkt er das Vertriebsteam im Bereich Lüftungsgeräte.
Installationstechnik
Mit dem Fokus auf Österreichs Installateure
Vor wenigen Wochen übernahm Christian Babinetz die Verkaufsleitung der Laufen Austria GmbH. „Die Dinge neu denken“ lautet sein Motto.
9. Ausbildungsfest in der Berufsschule Mollardgasse
Das Team der Berufsschule für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik lud am Donnerstag, den 15. Mai 2025, zum neunten Ausbildungsfest in die
Mollardgasse in Wien ein.
Effiziente Trinkwasserhygiene in Sportstätten
In Langkampfen, einer Gemeinde im Tiroler Bezirk Kufstein, hat der SR Oberlangkampfen mit seinem neuen Vereinsgebäude eine moderne und zukunftsfähige Sportstätte erhalten. Das Schell Wassermanagement-System sws garantiert die erforderlichen Hygienestandards.
Planen & Bauen
“Mall-Umweltpreis Wasser 2025: Sieben Nachwuchstalente für innovative Forschung zur Regenwasserbewirtschaftung ausgezeichnet
Roland Mall-Familienstiftung vergibt Preisgelder in Höhe von 14.000 Euro – Auszeichnungen für herausragende Abschlussarbeiten aus Deutschland und der Schweiz
Architektur trifft Kreislaufwirtschaft
In Malmö zeigt das Wohngebäude „Droppen“, wie aus gebrauchten Wärmetauscherplatten ein architektonisches Statement wird.In der nachhaltigen Nachbarschaftsinitiative „Embassy of Sharing“ in Malmö, Schweden, zieht das neue Wohngebäude „Droppen“ die Blicke auf sich: Denn die Fassade des 14-stöckigen Wohngebäudes besteht aus recycelten Wärmetauscherplatten von Alfa Laval – ein starkes Zeichen für kreative Zusammenarbeit zwischen Architektur, Recyclingwirtschaft und Industrie.
Ein hochwertiges Mountain Resort setzt auf nachhaltige Technologie
Nachhaltigkeit prägt den globalen Tourismus. Gäste und Einheimische sollen ihre Bedürfnisse mit dem Schutz von Natur und Umwelt in Einklang bringen. Trotz wirtschaftlicher Interessen gilt es, Ressourcen wie Energie sparsam zu nutzen.
SHK Powerfrau
Frauenpower im SHK-Handwerk
Hier dreht sich alles um die Damen der Branche: Diesmal erzählt uns Julia Kamerer, technische Beraterin bei Vaillant, ihre Geschichte.
Frauenpower im SHK-Handwerk
Hier dreht sich alles um die Damen der Branche: Diesmal erzählt uns Sandra Hunke, Handwerkerin, Model, Autorin und Content Creatorin ihre Geschichte.
Frauenpower im SHK-Handwerk
Hier dreht sich alles um die Damen der Branche: Diesmal erzählt Sabine Piry von ihrer Diplomarbeit an der Hochschule Burgenland, in der sie hinterfragt, warum die Frauenquote in technischen Berufen immer noch gering ist.
Installateur des Monats
Die Technik vorantreiben, statt getrieben zu werden
Die topinstallateur GmbH aus Wien ist Teil der Builtech Gruppe mit 52 Unternehmen in Europa und hat große Ziele.
Installateursfamilie aus Niederösterreich
Ein Unternehmen aus Vösendorf wird bereits in dritter Generation geführt und setzt auf intensive Lehrlingsausbildung.
Die Lösungsanbieter für nachhaltige Haustechnik
Ein junges Team aus OÖ sorgt für gutes Arbeitsklima, Fachkompetenz und weiß auch die Kunden zu begeistern.