Klimaneutrale Zukunft: ISH 2025 präsentiert nachhaltige Gebäudetechnik
Beim Klimaschutz spielt der Gebäudesektor eine zentrale Rolle. 2.183 Aussteller aus 54 Nationen zeigen auf der ISH vom 17. bis 21. März 2025 in Frankfurt die Lösungen der Branche.
Studie: Großes globales Potenzial für Geothermie
Eine aktuelle Studie der IEA beleuchtet die Zukunft der globalen Nutzung von Geothermie und zeigt das globale Potenzial auf.
Innung
Thermodynamik zum Anfassen
Die heatXpump, eine Entwicklung der Firma Protovation GmbH aus Niederösterreich, ist als Lehrinstrument für Techniker diverser Bildungsstufen (HTL, FH, Uni) bereits ein gutes Instrument, um eine interaktive Auseinandersetzung mit den Themen Messen & Prüfen rund um Thermodynamik zu ermöglichen. Diverse Themen wie Wärmepumpentechnik, Kältetechnik, Energietechnik können so sicher & hautnah erlernt und erlebt werden.
Gebäudetechniker – der beste Beruf
Der „Gelbe“ sprach mit dem Niederösterreichischen Landesinnungsmeiser Gerald Kopsa über die Chancen der Branche im Jahr 2025, die größten Herausforderungen des Jahres sowie zahlreichen Vorteile des schönen Gebäudetechnik-Berufes.
Bundesinnung, OASE Bad und „Gelber“ – gemeinsamer starker Messeauftritt
Auch in diesem Jahr präsentieren sich die Bundesinnung mit der österreichweiten Dachmarke WIR INSTALLATEURE, die Werbegemeinschaft OaseBad, das Zukunftsforum SHL, das Forum der Heizungsbranche, und das offizielle Innungsorgan „Der österreichische Installateur“ auf dem gemeinsamen Messestand WIR INSTALLATEURE in der Halle 21 Stand B280 unter dem inspirierenden Motto #Lebensenergie.
Sanitär
EVN gibt Entwarnung – kein Engpass bei Trinkwasserversorgung
Trotz vereinzelter Regenfälle in den letzten Wochen bleibt die Trockenheit im Land auch rund um den Weltwassertag ein großes Thema. Eine erhöhte Anzahl diesbezüglicher Anfragen bestätigt auch EVN Sprecher Stefan Zach: „Zahlreiche Kundinnen und Kunden sorgen sich um die Trinkwasser-Situation. Zumal der Sommer erst vor der Tür steht.“
Kaldewei Badlösungen überzeugen in Deutschlands höchstem Holzhochaus durch Kreislauffähigkeit
Das „Roots“ in der Hamburger HafenCity zeigt, wie in Zukunft gebaut wird: nachhaltig, innovativ und mit einem klaren Fokus auf Ressourcenschonung. Mit seinem hybriden Bau aus Holz und Beton sowie der bewussten Auswahl kreislauffähiger Materialien, darunter die edlen Design-Badewannen von Kaldewei, setzt das 20-geschossige Gebäude neue Standards.
ACO Muli-Nova: Die neue Generation der Abwasserhebeanlagen
Mit der Einführung der ACO Muli-Nova DDP in Österreich setzt ACO neue Maßstäbe in der leistungsstarken Abwasserentsorgung. Diese innovative Hebeanlage kombiniert höchste Effizienz mit einer durchdachten Konstruktion, um Planenden und Entscheidungsträger*innen am Bau eine flexible Lösung in Segmentbauweise zu bieten.
Heizung
Kindergarten Kunterbunt: Spaß trifft auf Raumklima
Der Kindergarten Kunterbunt ist das fünfte Jahr in Betrieb. Die Heiz- und Kühldecke hat sich sowohl im Winter als auch im Sommer bestens bewährt.
Testo zieht Bilanz nach WeBuild Energiesparmesse Wels 2025
Testo zeigte vom 5. – 9. März das komplette Portfolio an Messgeräten für die Branche. Messsysteme für Rauchgas, Temperatur, Feuchte, Strömung, Druck und auch Elektrik.
Studie: Großes globales Potenzial für Geothermie
Eine aktuelle Studie der IEA beleuchtet die Zukunft der globalen Nutzung von Geothermie und zeigt das globale Potenzial auf.
Klima /Lüftung
Umweltzeichen für Steinbacher EPS-F Produkte
Zahlreiche Dämmstoffe von Steinbacher tragen das österreichische Umweltzeichen. Jetzt wurden auch die beiden Fassadendämmplatten steinopor® EPS-F plus und steinopor® EPS-F plus flexx mit dem renommierten Nachhaltigkeitssiegel ausgezeichnet, was mit einem „UZ“ im Namen ausgewiesen wird. Damit ist Steinbacher Österreichs erster und bisher einziger Hersteller mit einer Umweltzertifizierung auf EPS-F plus Produkte.
Neue Wärmebildkamera von Testo erstmals live auf der Energiesparmesse Wels
Testo stellt mit der neuen testo 860i eine innovative, drahtlose Wärmebildkamera für Smartphones vor, die speziell für schnelle und präzise Spot Checks entwickelt wurde.
Die testo 860i ist die ideale Lösung für Heizungs-, Klima- und Kältetechniker, Fachkräfte in der Instandhaltung und Gebäudetechnik sowie für zahlreiche andere Anwendungsbereiche. Durch ihre einfache Bedienbarkeit, gestochen scharfe Wärmebilder und die nahtlose Integration in die testo Smart App bietet sie hohe Effizienz und Flexibilität bei der thermischen Überprüfung von technischen Anlagen, Bauteilen und Gebäudekomponenten wie Fenster, Türen und Wände.
Ein System bietet zahlreiche Vorteile
Praktisch das ganze Jahr bieten Klimageräte ihren Nutzern eine Menge Vorteile. Sie sorgen für angenehme Temperaturen und für optimale Luftqualität.
Installationstechnik
Testo zieht Bilanz nach WeBuild Energiesparmesse Wels 2025
Testo zeigte vom 5. – 9. März das komplette Portfolio an Messgeräten für die Branche. Messsysteme für Rauchgas, Temperatur, Feuchte, Strömung, Druck und auch Elektrik.
Holter zieht nach WEBUILD positive Bilanz, kritisiert Fördersituation
Der Sanitär- und Heizungsgroßhändler HOLTER zieht nach fünf erfolgreichen Tagen auf der WEBUILD Energiesparmesse 2025 eine positive Bilanz. Das Besucherinteresse war insgesamt groß, was die anhaltende Relevanz der Messe für die Branche unterstreicht.
Wöhler M 603: Das Druckmessgerät von Wöhler für Gas-, Trinkwasser und Abwasserleitungen
Mit dem Wöhler M 603 Druckmessgerät lassen sich bequem alle Messaufgaben an Gas-, Trinkwasser- und Abwasserleitungen erledigen.
Planen & Bauen
Langfristig trocken bleiben
Die Dachentwässerung ist essenzieller Bestandteil jedes Bauprojekts, um Gebäude vor Wasserschäden zu schützen. Sie leitet Regenwasser sicher von der Dachfläche ab und verhindert so die Ansammlung von Feuchtigkeit, die langfristig zu Schäden führen können.
Stromerzeugung durch natürliche Energien
Talsperren werden bereits seit Jahrtausenden gebaut, dienen dem Hochwasserschutz und leisten in Verbindung mit Wasserkraftwerken einen wichtigen Beitrag zur Gewinnung erneuerbarer Energien. Schließlich erzeugt Hydroenergie im Gegensatz zu fossilen Energiequellen nur geringfügige CO2-, Emissionen.
Betonkernaktivierung optimiert Energieeinsatz
Mit geringen Oberflächentemperaturen wird ein neues Betriebsgebäude in Timelkam effizient temperiert.
SHK Powerfrau
Powerfrau im SHK-Handwerk 4/25:
Hier dreht sich alles um die Damen der Branche: Diesmal erzählt Michelle Schneider Niederlassungsleiterin beim SHK-Großhändler Reisser, ihre Geschichte.
Frauenpower im SHK-Handwerk
Hier dreht sich alles um die Damen der Branche: Diesmal erzählt uns Theresa Mai, Gründerin und Geschäftsführerin von Wohnwagon, ihre Geschichte.
Installateur des Monats
Installateur des Monats 4/25: Lautner Heizung GmbH
Ein HSH-Installateur aus dem Burgenland installiert Bäder, Solar- und PV-Anlagen, Biomasseheizungen und Wärmepumpen und sorgt auch für super Mundpropaganda.
Installateur des Monats: Meissl GmbH aus Peuerbach
Mit Unternehmergeist hat sich ein Betrieb aus Peuerbach in den letzten Jahren zum kompetenten Generalunternehmer entwickelt.