1-2/2025 ###Verlagshomepage derinstallateur.at news###

Frauenpower im SHK-Handwerk 1-2/2025

© Ehrnhofer
Heidi Ehrnhofer wurde – als Tochter eines Installateurmeisters – die Liebe zur Branche schon in die Wiege gelegt.
© Ehrnhofer

Hier dreht sich alles um die Damen der Branche: Diesmal erzählt Heidi Ehrnhofer von der Ehrnhofer Installations GmbH, ihre Geschichte.

von: Heidi Ehrnhofer

Als Tochter eines selbständigen Installateurmeisters wurde mir die SHK-Branche praktisch in die Wiege gelegt. Schon nach der dritten Klasse Mittelschule nutzte ich die Ferien, um meinen Vater bei der Arbeit zu begleiten und einen Einblick in seinen Berufsalltag zu gewinnen. Diese erste Erfahrung hinterließen einen bleibenden Eindruck, die mich in meinem Wunsch bestärkte, einen Beruf zu ergreifen, der mehr als nur Büroarbeit bot.

Der Weg in die Branche

Nach der Pflichtschulzeit entschied ich mich zunächst für die HTL Mödling mit Schwerpunkt Gebäudetechnik. Bereits dort zeigte sich die typische Geschlechterverteilung der Branche – wir waren nur drei Mädchen in der Klasse. Trotz der anspruchsvollen Umstellung meisterte ich das Jahr erfolgreich, doch der praktische Aspekt kam mir zu kurz. Die Werkstattarbeit in wechselnden Gruppen ließ kaum Raum für die Fertigstellung kompletter Projekte, was durch die Corona-Situation noch verschärft wurde.

Entscheidung für die Lehre

Die Entscheidung, eine Lehre im elterlichen Betrieb zu beginnen, eröffnete mir vielfältige Möglichkeiten. Der Familienbetrieb bot mir die Chance, in allen Bereichen tätig zu sein – von der praktischen Arbeit bis hin zur Badplanung und Fakturierung. Als Bonus erhielt ich aufgrund meiner guten Leistungen in der Berufsschule den L17-Führerschein vom Betrieb geschenkt.

Herausforderungen und Chancen

In der Berufsschule war ich in meinem Jahrgang das einzige Mädchen. Dank meiner Erfahrungen mit zwei älteren Brüdern hatte ich jedoch gelernt, mich durchzusetzen. Die tägliche Arbeit bringt ihre eigenen Herausforderungen mit sich – natürlich verfüge ich nicht über die gleiche körperliche Kraft wie meine männlichen Kollegen – etwa bei Arbeiten wie dem Stemmen. Dafür bin ich überzeugt, dass ich in vielen Bereichen präziser arbeite und besser organisiert bin, was das Werkzeug betrifft.

Besonderheiten der Branche

Die Vielfältigkeit des Berufs begeistert mich jeden Tag aufs Neue. Besonders spannend finde ich die Badsanierungen, bei denen ich meine eigenen Ideen in die Planung einbringen kann. Die Dankbarkeit der Menschen in Notsituationen, wie bei einem Rohrbruch, gibt mir zusätzliche Motivation. Als Frau muss man sich in dieser „Männerwelt“ zwar täglich aufs Neue beweisen, aber gerade das macht uns zu etwas Besonderem. Ein interessanter Gedanke ist auch, dass mit einem höheren Frauenanteil in der Branche spezifische Lösungen entwickelt werden könnten – beispielsweise eigene Mobiltoiletten für Frauen auf Baustellen. Solche Maßnahmen könnten den Arbeitsalltag für Frauen erheblich erleichtern.

Mein Tipp für künftige Installateurinnen

Um mehr Frauen für diese Branche zu begeistern, halte ich es für wichtig, ...

Lesen Sie den ungekürzten Artikel auf Seite 10 der aktuellen Ausgabe 1-2/2025 (ab 17.01.)!


Das könnte Sie auch interessieren

© Solarier

Ein Unternehmen aus OÖ hat sich in den letzten Jahrzehnten zum kompetenten Anbieter im Bereich erneuerbare Energien entwickelt.

Weiterlesen
Alle Fotos: © REHAU

Der nachhaltige Tiefbau kommt voran: Das 100 % klimaneutrale Kunststoff-Abwassersystem1 nevoPP von REHAU erhält Zuwachs: AWADUKT nevoPP SN10 BLUE. Mit…

Weiterlesen

Technik-Nachwuchs gesucht: Lehrstellen in Metalltechnik, Fahrzeugtechnik und Mechatronik zu vergeben – Neumann: „Fokus: Mädchen für Technik-Berufe…

Weiterlesen
Foto: © Pechal

Blickt man ein Jahr zurück so starten wir 2025 in vielen Belangen anders – gleich jedoch bleibt die Positivität des Wiener Innungsmeisters.

Weiterlesen
Alle Fotos: © ACO

Mit der Einführung der ACO Muli-Nova DDP in Österreich setzt ACO neue Maßstäbe in der leistungsstarken Abwasserentsorgung. Diese innovative Hebeanlage…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Geberit

In Fellbach nahe Stuttgart entsteht ein neues Logistikzentrum für die Firma Andreas Maier Fellbach GmbH & Co KG, kurz: AMF. Sie stellt Speziallösungen…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Maurice Gurcke / privat

Die nachhaltige Sanierung des örtlichen Wahrzeichens Hollweger Mühle zum Wohnhaus fand ganz im Zeichen der Energiewende statt: Die neuen Eigentümer…

Weiterlesen
Foto beigestellt, alle anderen Fotos: © Design by Torsten Mueller

Edelstahl-Produkte sind bei richtiger Dimensionierung und Anwendung die langlebigsten Teile im Gebäude. Ein Kommentar aus der Praxis...

Weiterlesen
© Markus Schwer; Alle anderen Fotos: © hansgrohe

Wie erweckt man einen idyllischen Schwarzwaldhof aus dem 17. Jahrhundert zu neuem Leben? Der Gründlehof bei Hornberg, ein denkmalgeschütztes…

Weiterlesen
Alle Fotos: © Roth Werke

Ein neuer Look fürs betagte Bad? Mit dem Roth Wandverkleidungssystem Vipanel lassen sich aktuelle Design- und Architekturtrends schnell in die…

Weiterlesen

Abonnement und Mediadaten

Sie wollen die führende österreichische Fachzeitschrift kennen lernen?
Sie wollen sich über Erscheinungstermine, Schwerpunkte und Werbemöglichkeiten informieren?

Hier sind Sie richtig.  

AbonnEment

Mediadaten

Termine

Karriere mit Technik: Lehrlingsevent der WK Wien im Donau Zentrum

Datum: 11.02.2025 bis 14.02.2025
Ort: Wien, Westfield Donau Zentrum

Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik kompakt und aktuell

Datum: 25.02.2025 bis 27.02.2025
Ort: Wien

VTM2 Viptool Master mit Heizlast für Fachhandwerker

Datum: 04.03.2025 bis 05.03.2025
Ort: Attersee

Mehr Termine

Anmeldung zum Newsletter

Herr / Mr  Frau / Mrs