Holzenergiepreis: 13 spannende Leuchtturmprojekte

16.01.2024 | News

Eine neue Broschüre hat der Österreichische Biomasse-Verband (ÖBMV) kürzlich zum erstmals vergebenen Holzenergiepreis veröffentlicht. Darin werden die drei Gewinnerprojekte in den Kategorien Hackschnitzel, Scheitholz und Pellets sowie die zehn Silberpreisprojekte jeweils mit einer Reportage vorgestellt.

Biomasse-Verband präsentiert neue Broschüre zum Holzenergiepreis

Mit dem Holzenergiepreis hatte sich der ÖBMV das Ziel gesetzt, die besten heimischen Bioenergie-Projekte aus der Brennstoff- und Anlagenproduktion sowie im Gewerbe und bei Endkunden zu finden – und dies in allen Größenordnungen. Eine Expertenjury unter dem Vorsitz von Josef Rathbauer, BLT Wieselburg, konnte bei rund 100 eingereichten Umsetzungen aus dem Vollen schöpfen.

Vorbildprojekte für den Ausstieg aus Erdgas und Erdöl

Die drei Sieger sind die „hocheffiziente KWK-Anlage KWS Ökokraft Ternitz“ (Kategorie Hackgut, umgesetzt vom Ingenieurbüro Riebenbauer), das neue „Nawaro-Pelletswerk in Göpfritz“ sowie das Projekt „Kachelofen als Ganzhausheizung mit Kochmöglichkeit“ der Firma Müller Ofenbau. Zehn weiteren Projekten wurde der Silberpreis verliehen. Darunter befinden sich so außergewöhnliche Umsetzungen wie eine mobile Käserei mit Mini- Heizhaus oder eine schwimmende Pelletsheizung auf dem Mondsee. Oftmals geht es um den erfolgreichen Umstieg von fossilem Erdgas oder Erdöl auf Bioenergie. Auch modernste Biomassetechnologien, wie die Reduzierung von Feinstaub auf ein Minimum oder die Erzeugung von Biokohle und negativen CO2-Emissionen, wurden prämiert. Die drei Gewinner spendeten das Preisgeld von je 3.000 € an karitative Organisationen.

Holzenergiepreis verdeutlicht Innovationskraft der Branche

Der Holzenergiepreis in Form einer Holztrophäe symbolisiert die Energiegewinnung aus Holz in Form einer aus Kirschenholz geschnitzten Flamme. Der Sockel aus Erzgestein steht für das Eisen der Kessel. Die Form wurde durch künstliche Intelligenz entworfen, geschaffen jedoch durch österreichisches Handwerk. „Ich bin erfreut über das große Interesse am Holz- energiepreis. In allen Einreichungen ist die Innovationskraft der Branche ersichtlich und dass die Energiewende jetzt gemeinsam mit der Bioenergiebranche umgesetzt wird. Unser Dank gilt auch den Sponsoren, die den Holzenergiepreis erst ermöglicht haben“, bedankt sich der Präsident des Österreichischen Biomasse-Verbandes, Franz Titschenbacher. Die Sponsoren: Österreichische Bundesforste, Landwirtschaftskammer Österreich, proPellets Austria, Österreichischer Kachelofenverband, Österreichische Hagelversicherung, Fröling, Hargassner, ÖkoFEN, Kelag und Fernwärme Waldviertel.

Mehr Informationen unter biomasseverband.at

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

  • Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik kompakt und aktuell

    25.2 – 27.2.2025 | Wien | Seminar von Hans Roiger: Das Seminar ist für Neueinsteiger in die Gebäudetechnik, Architekten, Elektriker, Regelungstechniker, Personen aus der Betriebsführung und Facilitymanager geeignet.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.