Testo zeigte vom 5. – 9. März das komplette Portfolio an Messgeräten für die Branche. Messsysteme für Rauchgas, Temperatur, Feuchte, Strömung, Druck und auch Elektrik.
Testo zeigte vom 5. – 9. März das komplette Portfolio an Messgeräten für die Branche. Messsysteme für Rauchgas, Temperatur, Feuchte, Strömung, Druck und auch Elektrik.
Der Sanitär- und Heizungsgroßhändler HOLTER zieht nach fünf erfolgreichen Tagen auf der WEBUILD Energiesparmesse 2025 eine positive Bilanz. Das Besucherinteresse war insgesamt groß, was die anhaltende Relevanz der Messe für die Branche unterstreicht.
Mit dem Wöhler M 603 Druckmessgerät lassen sich bequem alle Messaufgaben an Gas-, Trinkwasser- und Abwasserleitungen erledigen.
Testo stellt mit der neuen testo 860i eine innovative, drahtlose Wärmebildkamera für Smartphones vor, die speziell für schnelle und präzise Spot Checks entwickelt wurde.
Die testo 860i ist die ideale Lösung für Heizungs-, Klima- und Kältetechniker, Fachkräfte in der Instandhaltung und Gebäudetechnik sowie für zahlreiche andere Anwendungsbereiche. Durch ihre einfache Bedienbarkeit, gestochen scharfe Wärmebilder und die nahtlose Integration in die testo Smart App bietet sie hohe Effizienz und Flexibilität bei der thermischen Überprüfung von technischen Anlagen, Bauteilen und Gebäudekomponenten wie Fenster, Türen und Wände.
Im Fünf-Sterne-Hotel Seekarhaus genießen die Gäste Bergpanorama pur. Erstklassige Ausstattung in allen Bereichen ist für die Hotelleitung ein Muss. In den Bädern finden die Gäste Geberit AquaClean Dusch-WCs und andere Geberit Produkte.
Der Entwässerungs- und Rohrleitungsspezialist Aschl (1A Edelstahl GmbH) hat eine neue Version seiner Stiefelwaschanlage auf dem Markt: Die Stiefelwaschanlage Junior aus Edelstahl V2A lässt sich dank demontierbarer Anschlussleitung jetzt noch leichter verstauen und lagern. Das flexible Design mit drei höhenverstellbaren Bürsteneinheiten ermöglicht auch in kleineren Betrieben eine komfortable und zuverlässige Reinigung von Stiefeln.
In Fellbach nahe Stuttgart entsteht ein neues Logistikzentrum für die Firma Andreas Maier Fellbach GmbH & Co KG, kurz: AMF. Sie stellt Speziallösungen für Spann-, Schraub- und Schließtechnik her und liefert weltweit an Industriekunden. Das neue Gebäude mit zirka 4200 Quadratmetern Fläche beinhaltet ein automatisches Hochregallager, einen Versandbereich sowie Büro- und Sozialräume und wird per Wärmepumpe beheizt.
Der nachhaltige Tiefbau kommt voran: Das 100 % klimaneutrale Kunststoff-Abwassersystem1 nevoPP von REHAU erhält Zuwachs: AWADUKT nevoPP SN10 BLUE. Mit seiner blauen Farbe sorgt es für eine klare Unterscheidung zwischen Regenwasser- und Schmutzwasserkanälen – Fehlanschlüsse im Trennsystem sind quasi ausgeschlossen.
HYMER-Steigtechnik präsentiert auf der LogiMAT 2025 (11. -13. März) innovative Lösungen für die Industrie und Intralogistik. Am Messestand ES12 im Eingangsbereich Ost stellt das Unternehmen neben den Steigleitern aus Aluminium auch das neue Stahl-Steigleiter- Programm vor. Ein Highlight sind zudem die flexibel einsetzbaren Arbeitsbühnen, bei denen sich die Treppenneigung standardmäßig in 5-Grad-Schritten von 35 bis 75 Grad anpassen lässt. Besonderer Fokus liegt auf individuellen Konfigurationsmöglichkeiten und praxisnahen Einsatzbereichen.
Siemens hat für den Kunden EWD Elektrizitätswerk Davos AG die weltweit erste 8DAB 24, eine wegweisende blue GIS- Mittelspannungsanlage, installiert und in der Schweizer Bergstadt Davos in Betrieb genommen. Die Schaltanlage von Siemens setzt auf „Clean Air” anstelle von Schwefelhexafluorid (SF6) als Isoliergas und kommt im Unterwerk Dorf in Davos in der Schweiz zum Einsatz.
Mit dem Ausbau von zusätzlichen 500 Ladepunkten allein in diesem Jahr betreibt die EVN mittlerweile beeindruckende 3.000 eigene Ladepunkte. Bis 2030 plant das Unternehmen, weitere 100 Millionen Euro in den Ausbau einer modernen Ladeinfrastruktur zu investieren.
Eine neue Solaranlage wurde im 3. Wiener Gemeindebezirk, am Landstraßer Gürtel, fertiggestellt, die Energieproduktion mit Schallschutz kombiniert. Beauftragt von ARE Real Estate Vienna, die das gesamte Projekt überwacht haben, zeigt diese Installation, wie Solartechnologie mehrere städtische Herausforderungen adressieren kann – sie liefert saubere Energie und verbessert gleichzeitig die Lebensqualität vor Ort.
Beim Einbau einer Wärmepumpe in einem Altbau sollten Bestandsanlagen systematisch nachgeplant werden. Der hydraulische Abgleich nimmt hierbei eine Schlüsselrolle ein.
Bei der normgerechten Auslegung von Fettabscheidern ist der Platzbedarf der Anlagen oft
eine Herausforderung. Ein Gespräch mit Alexander Steinherr, Produktmanager
Abscheidetechnik bei KESSEL, über raumsparende Lösungen – und Grenzen des
Machbaren.
Die TÜV AUSTRIA Akademie ermöglicht die Aus- und Weiterbildung um die Vorgaben des vorbeugenden Brandschutzes und der Arbeitssicherheit zu erfüllen.
In Sachen Brandschutz überzeugt Siemens mit High-Tech- Lösungen und Experten, die den Kunden individuelle Hilfestellung und top Service bieten können.
EcoFlow, ein führender Anbieter von tragbaren, nachhaltigen Energielösungen, stellte heute auf dem Caravan Salon Düsseldorf 2024 das Power Kits 5 kVA 48 V Stromversorgungssystem vor. Dieses bahnbrechende System ist die weltweit erste vollständig integrierte Plug & Play Energielösung, die speziell für Reisemobile entwickelt wurde.
Für Routinearbeiten benötigt das Fachhandwerk robuste und vor allem zuverlässige Geräte, die das Tagesgeschäft erleichtern.
Anton Kögl aus Deutschland legte den Grundstein für ein international tätiges Unternehmen für Betriebs-, Lager- und Fahrzeugeinrichtungen.
Der ATSV Vorwärts Neuzeug hat bereits 2022 seine Warmwasserbereitung auf Wärme aus Photovoltaikstrom umgestellt. Mit dieser Maßnahme trägt der Sportverein aktiv zum Klimaschutz bei und spart jährlich Energiekosten – wie die aktuelle Jahresabrechnung zeigt. Die innovative Lösung mit Technologie von my-PV zeigt: Nachhaltigkeit und Kostensenkung gehen Hand in Hand.