18. Juni – Tag der Ausbildung

10.06.2016 | News

Die Ausbildung seiner österreichweit rund 35 Lehrlinge ist dem traditionsreichen Familienunternehmen Odörfer Haustechnik ein besonderes Anliegen.

Drei Tage lang drehte sich für die Odörfer-Lehrlinge bei der Wissenswerkstatt in Graz Mitte April alles um die Themen Eigenverantwortung und Prozessdenken. Selbst für sein Handeln verantwortlich zu sein, anstatt unreflektiert Arbeitsanweisungen zu folgen – dieses Ziel wurde den jungen Teilnehmern unter anderem in Form eines Planspiels spielerisch vermittelt. In Einzelkursen wurden die jungen Nachwuchsfachkräfte außerdem in den Bereichen Verkaufen, Telefonieren und Präsentieren geschult. Den Abschluss des 3-tägigen Weiterbildungsevents bildete eine gemeinsame Führung durch die Odörfer Zentrale in Graz.
Lehrlingsausbildung
Aktuell werden bei Odörfer österreichweit 19 männliche und 16 weibliche Lehrlinge zur Großhandelskauffrau/-mann bzw. zur Betriebslogistikkauffrau/-mann ausgebildet. Weibliche Lehrlinge bewerben sich bei Odörfer vorrangig um die Ausbildung zur Großhandelskauffrau, während die Lehre als Betriebslogistikkaufmann unter männlichen Jugendlichen besonders beliebt ist. Immer mehr Anklang findet die Möglichkeit einer Lehre mit Matura, die aktuell von sieben Odörfer-Lehrlingen in Anspruch genommen wird. Von der Wirtschaftskammer Steiermark werden die bei Odörfer ausgebildeten Lehrlinge seit Jahren immer wieder mit dem "Star of Styria" als Top-Lehrlinge ausgezeichnet. Im Rahmen von alternativen Ausbildungsmodellen – wie der arbeitsplatznahen Qualifizierung Aqua sowie der Jugendstiftung Just – befinden sich bei Odörfer in der Steiermark drei Lehrlinge in Ausbildung. Das Familienunternehmen Odörfer mit österreichweit über 350 Mitarbeitern übernimmt als wichtiger Arbeitgeber auch gesellschaftspolitische Verantwortung und engagiert sich sozial im Rahmen der überbetrieblichen Lehrausbildung. Dabei absolvieren Jugendliche, die eine Lehre abgebrochen haben oder keinen fixen Lehrplatz bekommen, die für die LAP erforderliche Praxis in Form von Ausbildungspraktika bei unterschiedlichen Betrieben. Ein weiblicher Lehrling, der aktuell durch diese AMS-Maßnahme ein Praktikum bei Odörfer absolviert, wird im Herbst als fixe Mitarbeiterin ins Odörfer-Team übernommen. Aktuell gibt es bei Odörfer neun offene Lehrstellen zur Großhandelskauffrau/-mann bzw. zur Betriebslogistikkauffrau/-mann.

Ausbildung zum Betriebslogistikkaufmann bei Odörfer. Credit: Odörfer

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    23.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese Weiterbildung bietet einen kompakten Überblick über aktuelle ÖNORMEN (u. a. B 2531, H 12828, H 5195-1, H 5155). Ziel ist es, Fachkräfte über neue Standards und deren Umsetzung in der Praxis zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos, der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.