20.000 Euro für die Kinderkrebsstation

08.02.2016 | News

Bereits zum dritten Mal freut sich das Stuttgarter Olgahospital über eine Spende aus Winnenden. Die Judo Wasseraufbereitung GmbH unterstützte das Klinikum Stuttgart mit einer Zuwendung von 20.000 Euro.

Judo unterstützt verschiedene soziale Projekte. Das Engagement in der eigenen Region ist der Geschäftsführung des Unternehmens überaus wichtig – und die Förderung des Olgahospitals hat dabei schon fast Tradition. Hartmut J. Dopslaff schätzt besonders den inzwischen gewachsenen persönlichen Kontakt. "Wir spenden bewusst nicht über eine große Organisation, sondern direkt und persönlich. So sind wir uns sicher, dass jeder Cent gut angelegt ist. Wenn man die kleinen Patienten im Olgahospital trifft, umso mehr."
Die Pädiatrie 5 des Olgahospitals ist das kinderonkologische Zentrum der Region Stuttgart und eine der größten Spezialabteilungen bundesweit. Mit der Spende des Winnender Unternehmens kann für die Klinik jetzt ein neues Blutanalysegerät angeschafft werden. Prof. Dr. Stefan Bielack, Ärztlicher Direktor der Pädiatrie 5 am Olgahospital, erklärt: "Das Blutbild ist die Eintrittskarte für die Therapie. Die kleinen Patienten geben uns nach einem Pieks in den Finger einen Tropfen Blut, und dieser wird analysiert. Bisher können wir daraus jedoch nur eine beschränkte Zahl von Werten gewinnen. Deshalb müssen wir häufig eine Blutabnahme vornehmen und die Probe ins Labor schicken. Das bedeutet mehr Schmerzen und Stress für die kleinen Patienten, längere Wartezeiten und nicht zuletzt Verwaltungsaufwand. Mit dem neuen Gerät werden wir alle maßgeblichen Werte aus einem Blutstropfen erhalten – direkt hier auf der Station. Außerdem werden wir die Daten archivieren und für den späteren Zugriff verfügbar halten können."

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.