20.000 Euro für die Kinderkrebsstation

08.02.2016 | News

Bereits zum dritten Mal freut sich das Stuttgarter Olgahospital über eine Spende aus Winnenden. Die Judo Wasseraufbereitung GmbH unterstützte das Klinikum Stuttgart mit einer Zuwendung von 20.000 Euro.

Judo unterstützt verschiedene soziale Projekte. Das Engagement in der eigenen Region ist der Geschäftsführung des Unternehmens überaus wichtig – und die Förderung des Olgahospitals hat dabei schon fast Tradition. Hartmut J. Dopslaff schätzt besonders den inzwischen gewachsenen persönlichen Kontakt. "Wir spenden bewusst nicht über eine große Organisation, sondern direkt und persönlich. So sind wir uns sicher, dass jeder Cent gut angelegt ist. Wenn man die kleinen Patienten im Olgahospital trifft, umso mehr."
Die Pädiatrie 5 des Olgahospitals ist das kinderonkologische Zentrum der Region Stuttgart und eine der größten Spezialabteilungen bundesweit. Mit der Spende des Winnender Unternehmens kann für die Klinik jetzt ein neues Blutanalysegerät angeschafft werden. Prof. Dr. Stefan Bielack, Ärztlicher Direktor der Pädiatrie 5 am Olgahospital, erklärt: "Das Blutbild ist die Eintrittskarte für die Therapie. Die kleinen Patienten geben uns nach einem Pieks in den Finger einen Tropfen Blut, und dieser wird analysiert. Bisher können wir daraus jedoch nur eine beschränkte Zahl von Werten gewinnen. Deshalb müssen wir häufig eine Blutabnahme vornehmen und die Probe ins Labor schicken. Das bedeutet mehr Schmerzen und Stress für die kleinen Patienten, längere Wartezeiten und nicht zuletzt Verwaltungsaufwand. Mit dem neuen Gerät werden wir alle maßgeblichen Werte aus einem Blutstropfen erhalten – direkt hier auf der Station. Außerdem werden wir die Daten archivieren und für den späteren Zugriff verfügbar halten können."

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Web-Seminar: Worktime Special – Schnittstellen zwischen den Gewerken

    30.09.2025 / 10:00–11:30 Uhr // Online Oft kommt es auf

  • Technik Update Event

    30.09.2025 | 2325 Himberg bei Wien, Brauhausgasse 7, HL
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

  • Web-Seminar: TECE Worktime – Rohrsysteme

    02.10.2025 / 09:00 – 09:45 Uhr // Online Zuverlässig, flexibel,

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.