20 Jahre EEG – ein Erfolgsmodell

02.04.2020 | Heizung, News

Mit der Einführung des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes wurde in Deutschland der Grundstein zum Ausbau erneuerbarer Energien gelegt. Darin wurden zwei elementare Ziele verankert: Zum einen erhielt Strom aus regenerativen Quellen im Netz Vorrang gegenüber konventionellem Strom. Zum anderen wurde Investitionssicherheit für die Marktakteure geschaffen, indem der Gesetzgeber Vergütungssätze für das Angebot erneuerbarer Energien fixierte.

Die Entwicklung der vergangenen 20 Jahre spricht für sich – das EEG ist ein Erfolgsmodell: Seit dem Inkrafttreten ist der Anteil erneuerbarer Energien am Bruttostromverbrauch kontinuierlich gestiegen; von 6,2 Prozent im Jahr 2000 auf 42,1 Prozent in 2019. Diese Quote entspricht 244 Milliarden Kilowattstunden aus Sonne, Wind, Wasser und Biomasse. Davon gehen 11 Prozent auf Bioenergie zurück. Bei der Wärmeerzeugung beträgt der Anteil Erneuerbarer 39 Prozent, wovon sogar 34 Prozent auf Bioenergie basieren. „Regenerative Energien sind also hierzulande die Stromquelle Nummer eins und das EEG als wirksames Instrument ist weltweit zum Vorbild für einen systematischen, gesellschaftlich akzeptierten Ausbau avanciert“, unterstreicht Jens Albartus,der Geschäftsführer des Biogasanlagenherstellers WELTECBIOPOWER. „Durch das Gesetz und seine Anpassungen an neue Marktbedingungen wurden zudem stetig neue Technologien hervorgebracht, die heute unverzichtbarer Bestandteil in vielen rentablen Energieanlagen sind“, berichtet Albartus. Gerade die Innovationen sind die Treiber des weltweiten Ausbaus erneuerbarer Energien, an dem deutsche Unternehmen einen großen Anteil haben. So hat sich auch WELTEC seit der Gründung im Jahr 2001 vom Pionier der Biogasbranche zu einem wichtigen Akteur der Energiewende entwickelt. Mit seinen nachhaltigen Technologien und grundlegenden Werten ist der Biogasspezialist global erfolgreich und leistet seinen Beitrag zum Umweltschutz. Ein Ausweis des Erfolgs ist etwa die über dem Branchendurchschnitt liegende Exportquote: Im Laufe der Jahre wurden über 300 Anlagen in 25 Ländern auf 5 Kontinenten geplant und errichtet. Außerdem hat WELTEC selber über 100 Millionen Euro in eigene Biogasanlagen investiert, die in ganz Deutschland betrieben werden.
„Um die Erfolgsgeschichte fortzuschreiben und um weiterhin die Arbeitsplätze in dieser Branche zu sichern, müssen wir uns jetzt in Deutschland verstärkt den Bestandsanlagen widmen und dringend intelligente Anschlusslösungen finden; speziell für diejenigen, die in nächsten Jahren aus der 20-jährigen EEG-Förderung fallen“, betont Jens Albartus. Dafür gilt es sich zu engagieren, denn Biogas wird unabhängig von Wind und Sonne produziert und ist daher eine wichtige Säule im erneuerbaren Energiemix. „Darüber hinaus ist Biomethan – das veredelte Biogas – ein wichtiger, CO2-neutraler und nachhaltiger Kraftstoff in der Verkehrswende“, bilanziert Jens Albartus.

Statement des WELTEC Geschäftsführers Jens Albartus.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Ersthelfer Auffrischung – 8-Stunden-Kurs

    15.09.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.