25 Jahre Vaillant Wärmepumpen – Pt. II

27.09.2018 | Heizung, News

Nach der Veranstaltung vor dem Sommer in Linz feierte der „Wärmepumpen-Pionier“ Vaillant am 20. September 2018 sein Jubiläum „25 Jahre Vaillant Wärmepumpen in Österreich“ auch in Wien.

Im Fokus des Abends stand die feierliche Präsentation der neuen flüsterleisen Wärmepumpen aroTHERM Split, recoCOMPACT und versoTHERM durch Dr. Christian Herbinger (Geschäftsführer der Vaillant Group Austria), Mag. Bernhard Leidinger (Leiter Marketing Österreich), DI Rainer Kraft (Leiter Vertrieb Österreich), sowie Dr. Barbara Priesching (Vaillant Group Direktorin Geschäftseinheit Wärmepumpen und Erneuerbare Energien). Dr. Jens Wichtermann (Vaillant Group Direktor Unternehmenskommunikation, Nachhaltigkeit & Politik) führte in bewährter Manier als Moderator durch das Programm. "In den kommenden Jahren werden wir unser Angebot an Systemen mit Wärmepumpen kontinuierlich ausbauen", so Dr. Christian Herbinger. "Ziel ist es, für jede Aufgabenstellung rund um Heizen, Kühlen und Lüftung eine individuelle Lösung mit unseren Wärmepumpen zu bieten." Anschließend konnten sichdie Gäste im Vaillant Trainingszentrum von den neuen Modellen bei einer Führung in Kleingruppen überzeugen. Umrahmt wurde das Abendprogramm von einem Zauberkünstler und Karikaturisten, sowie abschließend durch einen amüsanten Gastvortrag des Physik-Entertainers Werner Gruber mit dem Titel "Die Zukunft der Digitalisierung". Unter den rund 200 Gästen fanden sich unter anderem Robert Breitschopf (Landesinnungsmeister der Installateure), sowie Vertreter der Verbände, der Fachpresse, des Großhandels, der Fertighaushersteller, der Energieversorger und nicht zuletzt zahlreiche Vaillant-Partner-Installateure.
Neue Wärmepumpen im Fokus
Im heurigen Jahr stehen drei neue Wärmepumpen-Modelle im Mittelpunkt: Die außen aufgestellte Luft/Wasser-WärmepumpearoTHERM Split ist mit 29 dB(A) bei 3 m Abstand im Silent Mode das derzeit leiseste Gerät auf dem Markt in seiner Klasse. Verfügbar in folgenden Leistungsgrößen: 3, 5 und 7 kW. Im 4. Quartal 2018 zusätzlich auch in den Leistungsgrößen 10 und 12 kW. Die innen aufgestellte Luft/Wasser-Wärmepumpe recoCOMPACT exclusive- ausgezeichnet mit dem Vaillant Green iQ Label für höchste Energieeffizienz – ist eine All-in-One-Lösung und sorgt für Wärme, Warmwasser und frische Luft: Alle Komponenten sind kompakt in einem gemeinsamen Gehäuse untergebracht und komfortabel per multiMATIC App steuerbar. Last but not least bietet die neue Luft/Wasser-WärmepumpeversoTHERM pluseine individuelle und flexible Zusammenstellung mit einem objektspezifischen System zur Wärme-, Warmwasser- und Frischluftversorgung. Die beiden innen aufgestellten Wärmepumpen mit nur 32 dB(A) bei 3 m Abstand im Silent Mode sind ebenfalls im 4. Quartal 2018 in den Leistungsgrößen 3 – 7 kW verfügbar.

Dr. Christian Herbinger (Geschäftsführer Vaillant Group Österreich) präsentierte die neuen Wärmepumpen-Modelle.
Die neue Wärmepumpe aroTHERM Kältesplit (Leistungsgrößen: 3, 5, 7, 10 und 12 kW).
Die innen aufgestellte Luft/Wasser-Wärmepumpe versoTHERM plus (Leistungsgrößen: 3 – 7 kW).
Die neue Monoblock-Wärmepumpe recoCOMPACT exclusive (Leistungsgrößen: 3 – 7 kW).

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.