25 nachhaltige Jahre

06.05.2016 | News

Der Österreichische Arbeitskreis für Kunststoffrohr-Recyling wird ein viertel Jahrhundert alt – eine Bilanz.

Im Bewusstsein ihrer Verantwortung schufen Österreichs führende Kunststoffrohrhersteller 1991 das freiwillige, flächendeckende Sammel- und Verwertungssystem für gebrauchte Rohre, Formstücke und bei der Verlegung anfallende Rohrreste. Nun ist ein Vierteljahrhundert vergangen, und das System ist und bleibt Vorbild für ganz Europa. Grund zu feiern, die Geschichte des ÖAKR Revue passieren zu lassen und Ausblicke in die Zukunft zu wagen.
Im Rahmen des Pressegespräches anlässlich des Jubiläums stellte der bisherige ÖAKR-Obmann-Stv. Wolfgang Lux (Geschäftsführer Poloplast) das neue ÖAKR-Präsidium vor. Zum neuen Obmann wurde von den ÖAKR-Mitgliedern DI Elmar Ratschmann (Leiter F & E, Ke Kelit) gewählt, der seit 2007 als Obmann-Stellvertreter tätig war. Neue Obmann-Stellvertreter sind Mag. Franz Grabner (Geschäftsführer Pipelife Austria) und Martin Winkler, MBA (Leiter Verkauf Österreich, Poloplast).
Lesen Sie den ungekürzten Bericht auf Seite 18 der aktuellen Ausgabe 5/2016!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.