36 Prozent Wachstum

29.09.2020 | Heizung, News

Die Nachfrage nach Wärmepumpen steigt beim Heizungs- und Raumklima-Anbieter Hoval zuletzt überdurchschnittlich stark. In den letzten drei Monaten verzeichnete das Unternehmen im Geschäftsbereich Wärmepumpen ein Umsatzplus von 36 Prozent verglichen mit dem Vorjahr.

Wärmepumpen sind in Österreich beliebter denn je. Sie sind besonders nachhaltig durch die Nutzung kostenloser Umweltenergie und benötigen im laufenden Betrieb lediglich Strom. Auch zu Zeiten der Corona-Pandemie beschäftigen sich Hausbesitzer intensiv mit dem Thema Heizen. „Die aktuellen Zahlen sind sehr erfreulich“, erklärt Christian Hofer, Geschäftsführer von Hoval in Österreich. „Wir verzeichnen ein Umsatzplus von 36 Prozent bei Wärmepumpen in den letzten drei Monaten im Vergleichszeitraum zum Vorjahr.“

Wärmepumpenboom
Kamen Wärmepumpen bisher eher in Neubauten infrage, finden sie nun auch verstärkt im Sanierungsmarkt Anwendung. Die Gründe dafür sieht Hofer einerseits im Wunsch nach einem nachhaltigeren Leben, der sich bei Konsumenten auch in der Wahl der Heizung widerspiegelt. Andererseits sorgen die technischen Spezifika der jüngst eingeführten Monoblock-Luftwärmepumpe für vielseitige und flexiblere Einsatzmöglichkeiten. „Die Luftwärmepumpe Belaria® pro erreicht bis zu 70 °C Vorlauftemperatur“, sagt Hofer. „Bestehende Heizkörper können auf diese Weise weiterverwendet werden, das spart Kosten in der Sanierung.“

Weiterer Ausbau geplant
Doch nicht nur im Ein- und Mehrfamilienhaus ist die Wärmepumpe eine effiziente Heizungslösung. Auch bei Leistungsklassen ab 50 kW steigt die Nachfrage bei Hoval – hier kommen oftmals Wärmepumpenkaskaden zum Einsatz. Das Unternehmen reagiert auf diese Entwicklungen mit einem fortlaufenden Ausbau des Produktportfolios. „Die Wärmepumpe ist vom Heizungsmarkt nicht mehr wegzudenken“, resümiert Christian Hofer. „Als Komplettanbieter entwickeln wir unser Angebot aber bei allen Wärmeerzeugern weiter. Das ermöglicht beispielsweise auch die Einbindung von Wärmepumpen in bivalente Systeme mit Gas oder Biomasse.“

Christian Hofer, Geschäftsführer von Hoval in Österreich
Das Produktportfolio von Hoval wächst fortlaufend.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Ersthelfer Auffrischung – 8-Stunden-Kurs

    15.09.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.