36 Prozent Wachstum

29.09.2020 | Heizung, News

Die Nachfrage nach Wärmepumpen steigt beim Heizungs- und Raumklima-Anbieter Hoval zuletzt überdurchschnittlich stark. In den letzten drei Monaten verzeichnete das Unternehmen im Geschäftsbereich Wärmepumpen ein Umsatzplus von 36 Prozent verglichen mit dem Vorjahr.

Wärmepumpen sind in Österreich beliebter denn je. Sie sind besonders nachhaltig durch die Nutzung kostenloser Umweltenergie und benötigen im laufenden Betrieb lediglich Strom. Auch zu Zeiten der Corona-Pandemie beschäftigen sich Hausbesitzer intensiv mit dem Thema Heizen. „Die aktuellen Zahlen sind sehr erfreulich“, erklärt Christian Hofer, Geschäftsführer von Hoval in Österreich. „Wir verzeichnen ein Umsatzplus von 36 Prozent bei Wärmepumpen in den letzten drei Monaten im Vergleichszeitraum zum Vorjahr.“

Wärmepumpenboom
Kamen Wärmepumpen bisher eher in Neubauten infrage, finden sie nun auch verstärkt im Sanierungsmarkt Anwendung. Die Gründe dafür sieht Hofer einerseits im Wunsch nach einem nachhaltigeren Leben, der sich bei Konsumenten auch in der Wahl der Heizung widerspiegelt. Andererseits sorgen die technischen Spezifika der jüngst eingeführten Monoblock-Luftwärmepumpe für vielseitige und flexiblere Einsatzmöglichkeiten. „Die Luftwärmepumpe Belaria® pro erreicht bis zu 70 °C Vorlauftemperatur“, sagt Hofer. „Bestehende Heizkörper können auf diese Weise weiterverwendet werden, das spart Kosten in der Sanierung.“

Weiterer Ausbau geplant
Doch nicht nur im Ein- und Mehrfamilienhaus ist die Wärmepumpe eine effiziente Heizungslösung. Auch bei Leistungsklassen ab 50 kW steigt die Nachfrage bei Hoval – hier kommen oftmals Wärmepumpenkaskaden zum Einsatz. Das Unternehmen reagiert auf diese Entwicklungen mit einem fortlaufenden Ausbau des Produktportfolios. „Die Wärmepumpe ist vom Heizungsmarkt nicht mehr wegzudenken“, resümiert Christian Hofer. „Als Komplettanbieter entwickeln wir unser Angebot aber bei allen Wärmeerzeugern weiter. Das ermöglicht beispielsweise auch die Einbindung von Wärmepumpen in bivalente Systeme mit Gas oder Biomasse.“

Christian Hofer, Geschäftsführer von Hoval in Österreich
Das Produktportfolio von Hoval wächst fortlaufend.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.