40 Jahre Innovation, Designqualität und Verlässlichkeit

20.05.2021 | News

Das österreichische Unter­nehmen Baduscho produziert seit 40 Jahren Dusch-Architektur und steht mit seinen Produkten für höchste Designqualität, Innovation, Funktionalität und Verlässlichkeit.

Wir sprachen mit Geschäftsführer Josef Pichler über aktuelle Highlights, ­Meilensteine aus der Vergangenheit und ­Ziele für die Zukunft.

40 Jahre Baduscho – wie werden die Feierlichkeiten aussehen? Ist trotz Einschränkungen diesbezüglich etwas geplant?
Pichler: Derzeit bauen wir am Firmen-standort St. Margarethen am Moos ein ­neues Kompetenzzentrum zu allen Fragen der Dusch-Architektur. Hier erhalten unsere Kunden das gesamte Know-how aus Innendienst, Technik und Produktion aus einer Hand. Eröffnung ist im Juni – zugleich ist dies die Gelegenheit, unser 40-Jahr-Jubiläum mit unseren Kernkunden – den Installateuren, Bauträgern, Architekten und der Hotel­lerie – zu feiern.

Wie gestalteten sich Ihre ersten Jahre bei ­Baduscho? Sind Sie gut im Unternehmen angekommen?
Pichler: Persönlich bin ich nun nach zwei Jahren wirklich angekommen. Natürlich war es eine Herausforderung, dass im ersten Jahr nach meinem Start die Pandemie begann. Aber als Unternehmen mit langjährigen, verlässlichen und tragfähigen Kundenbeziehungen haben wir diese Zeit gut überstanden. Deshalb liegt mein Augenmerk darauf, ­Baduscho noch kundenorientierter zu ­machen. So haben wir den Vertrieb in West­österreich – nach der Pandemie sicher eine Zukunftsregion – neu aufgestellt.

Was waren die größten Herausforderungen? Wie kam Baduscho durch das vergangene Jahr?
Pichler: Wir sind mit unseren Produkten in einer Nische tätig, bedienen diese aber mit hoher Designqualität, Innovation, Funktionalität, Sonder- und Maßanfertigungen und eben starker Serviceorientierung. Die größte Herausforderung war, dass wir fehlendes Geschäft nicht mit anderen Produkten wettmachen konnten. Andererseits hat sich gezeigt, dass mein Team schnell auf die Änderungen am Markt reagiert hat: An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Mitarbeiter!

Was sind Ihre Ziele für dieses Jahr? Gibt es aktuelle Produktneuheiten oder Serienerweiterungen?
Pichler: Unter dem Motto „innovativ und leistbar“ stellen wir im Herbst ein neues ­Modell im mittleren Preissegment vor. Das wird unser Portfolio v.a. für die Hotellerie ­ergänzen. Wir werden weiterhin unsere ­Vorreiterrolle bei Maß- und Sonderanferti­gungen stärken, hier sehe ich viel Potential. Außerdem wird es eine ganz neue Homepage geben, die die Marke Baduscho stark und ­serviceorientiert nach außen trägt.

Diesen Beitrag finden Sie ungekürzt auch auf Seite 28 der aktuellen Ausgabe 5a/2021!

Josef Pichler

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.