45 Jahre REFCO

14.11.2017 | News

Dieses Jubiläum nahm das Schweizer Unternehmen zum Anlass, um Wegbegleiter, Kunden und Geschäftspartner zu einem rauschenden Fest zu laden.

Manfred P. Ulrich (CEO von REFCO) und Christa Rigozzi.
Spannend: Betriebsführung bei Refco.
Zu dem Event reisten weit über hundert geladene Gäste aus rund 30 Ländern in die Zentralschweiz. Im Betrieb hatten sie auch die Möglichkeit, vor Ort Einblicke in Produktion, Fertigung und Auftragsabwicklung des Schweizer Erfolgsunternehmens zu gewinnen. Das vielfältige Sortiment von REFCO umfasst das komplette Angebot an hochwertigen Werkzeugen und Komponenten für den Service im Kälte- und Klimabereich für Haushaltgeräte, im Automobilbereich ebenso wie für kommerzielle Kälte- und Klimaanlagen. Produktneuheiten wie das Temperatur- und Druckprüfgeräte-Set TAP oder die Kondensatpumpen waren für die Gäste aufgrund der Aktualität von besonderem Interesse. Höhepunkt der Jubiläumsfeierlichkeiten war das festliche Galadinner in einem ganz speziellen Rahmen in Luzern. Über 100 Kunden und rund 70 REFCO-Mitarbeitende feierten mit den Geschäftsführern von REFCO USA und von EDC International im bekannten Hotel Schweizerhof, charmant begleitet durch die gekonnte Moderation der Ex-Miss Schweiz Christa Rigozzi. Manfred P. Ulrich (CEO von REFCO) ergriff die Gelegenheit, die Belegschaft auf eine erfolgreiche Zukunft des Unternehmens einzustimmen: Es gehe nicht nur um die Wahrung der hervorragenden Qualität der Produkte, auch die angebotenen Serviceleistungen seien von erheblicher Bedeutung für die Kundenbindung. So gehören auch die technische und administrative Unterstützung, Schulungen vor Ort oder im REFCO-Hauptsitz sowie die Nutzung des lokalen Kalibrier- und Servicezentrums zu den Angebotsleistungen des Unternehmens.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    23.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese Weiterbildung bietet einen kompakten Überblick über aktuelle ÖNORMEN (u. a. B 2531, H 12828, H 5195-1, H 5155). Ziel ist es, Fachkräfte über neue Standards und deren Umsetzung in der Praxis zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos, der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.