450 Jugendliche und 20 Firmen bei Wiens Tag der Industrielehre

05.12.2024 | News

Hunderte Schüler kamen zum Tag der Industrielehre in die Wirtschaftskammer Wien und konnten bei 20 Spitzen-Betrieben Hand anlegen – sei es schweißen oder ferngesteuerte Bagger fahren.

Die Industrie ist das Rückgrat unserer Wirtschaft und hervorragend ausgebildete Mitarbeiter sind das Rückgrat unserer Industrie“, sagt Stefan Ehrlich-Adám, Spartenobmann Industrie in der Wirtschaftskammer Wien. „Daher freute es mich zu sehen, mit wie viel Engagement namhafte Wiener Industrieunternehmen sowie Hunderte Schüler am Tag der Industrielehre teilnahmen.“

20 Industrieunternehmen, die Lehrlinge ausbilden, präsentierten sich auf eigenen Ständen: Boehringer Ingelheim, Dietzel, Equans, EVVA, Habau, GD European Land Systems-Steyr, Henkel, MAN Truck & Bus, Dunapack Mosburger, Octapharma, Ottakringer, Otto Bock, Pittel + Brausewetter, Porr, Schiebel, Siemens, Siemens Mobility, Takeda, Wien Energie und Wiener Netze.

Bei ihnen konnten die 450 Jugendlichen der 8. und 9. Schulstufe selbst Hand anlegen und probieren, welche Tätigkeiten sie bei den verschiedenen Unternehmen erwartet. So wurde unter anderem Kunststoff geschweißt, Metall beschichtet oder mit einem ferngesteuerten Bagger gefahren. Elektrik, Elektronik und Chemie waren weitere Felder, an denen sich die Jugendlichen versuchen konnten.

Zahl der Lehrlinge steigt

Wir stellen mit Freude fest, dass immer mehr junge Menschen eine Lehre bei den Wiener Industriebetrieben machen. Und eine Lehre in der Industrie bringt hervorragende Verdienst- und Karrieremöglichkeiten“, unterstreicht Spartenobmann Ehrlich-Adám. Aktuell gibt es etwa 1.200 Industrielehrlinge in Wien – das sind um 25 % mehr als noch vor fünf Jahren.

Ich möchte den 20 Betrieben danken, dass sie mit großem Engagement dazu beigetragen haben, die Begeisterung bei den Jugendlichen für einen Beruf in der Industrie zu entfachen“, sagt Ehrlich-Adám. „Ich bin mir sicher, dass wir heute viele neue Lehrlinge für unsere Industriebetriebe gefunden haben.“ Ein Highlight waren auch die Experimente von „Chemie on Tour“, bei denen Absolventen der Technischen Universität Wien mit Feuer, Rauch und zahlreichen faszinierenden Tricks die Schüler nicht nur beeindruckten, sondern auch zum Mitmachen einluden.

Online-Plattform für Industrielehre

Das BiWi, das Berufsinformationszentrum der Wiener Wirtschaft, gab am Tag der Industrielehre Tipps für die perfekte Bewerbung, damit einer erfolgreichen Lehre nichts mehr im Weg steht. Auf erfolgslehre.at finden Interessierte alle Informationen rund um das Thema Industrielehre. Dazu gehört auch eine Liste der Ausbildungsbetriebe und welche Berufe es zu erlernen gibt.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Fachkonferenz enova Hochschule Burgenland

    25.06.2025 | Hochschule Brugenland, Studienzentrume Pinkafeld
    Forscher und Forscherinnen aus dem In- und Ausland diskutieren aktuelle Entwicklungen, Technologien und Umsetzungsmöglichkeiten für eine nachhaltige Zukunft. Auch Studierende der Bachelorstudiengänge Energie- und Umweltmanagement sowie Gebäude- und Energietechnik sind in die Veranstaltung eingebunden.

    Mehr unter: ProgrammGesamt_e.nova.pdf

    Diese Veranstaltung findet in Memoriam an den verstorbenen Rektor, Departmentleiter und Studiengangsleiter der Hochschule Burgenland, Prof. (FH) DI Dr. Gernot Hanreich, statt.

  • Sommer-energytalk

    02.07.2025 | Graz Der zweite energytalk des Jahres 2025 steht ganz im Zeichen intelligenter Energieoptimierung.
    • Wie können Speichersysteme optimal genutzt und vernetzt werden?
    • Welche innovativen Ansätze und Lösungen gibt es für eine effiziente Energieverteilung?
    • Wie rüsten sich Netzbetreiber angesichts aktueller Herausforderungen?

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.