6. Deutsch-Österreichisches Technologieforum

04.04.2022 | News

Transformation.Ökologie.Potenziale.

Das „Deutsch-Österreichische Technologieforum“ findet dieses Jahr am 28. und 29. September 2022 in Wien statt und bringt Meinungsmacher, Impulsgeber und Top-Referent:innen beider Länder zusammen. Die führende Informations- und Kommunikationsplattform zwischen Deutschland und Österreich widmet sich in diesem Jahr den Treibern der Transformation in Industrie und Handel. Im Fokus der Veranstaltung stehen die Erfolgsfaktoren Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Digitalisierung, Energieversorgung und Dekarbonisierung.
Unter dem Leitthema „Transformation.Ökologie.Potenziale.“ werden hochkarätige Referent:innen aus Wissenschaft und Wirtschaft aus Österreich und Deutschland erwartet.
Keynote-Sprecher der Dinner-Night wird Thomas Schmall-von Westerholt, Technikvorstand der Volkswagen AG und Vorstandsvorsitzender Geschäftsbereich Volkswagen Group Components. Zugesagt haben auch bereits folgende Experten:

• Roland Bent, Phoenix Contact Deutschland
• Helmut Kastler, Kreisel Electric
• Fazel Ansari, Fraunhofer Austria Research
• Karl Rose, ADNOC Group
• Christopher Martens, CanAdelaar Consulting Services

Mit Festo Österreich, Beckhoff Automation, Phoenix Contact und Rittal konnten führende Industriebetriebe als Partner des sechsten Deutsch-Österreichischen Technologieforums gewonnen werden. Ebenso zählt die Interessensvertretung der Metalltechnische Industrie in Österreich zu den Partnern.
 Veranstaltet wird das Erfolgsformat von der Deutschen Handelskammer in Österreich (DHK) und Fraunhofer Austria Research.
 
Inspirationsquelle für Zukunftsthemen, Technologien und Entwicklungen
Auf dem Weg zur Klimaneutralität spielt die Industrie eine Schlüsselrolle. Nachhaltigkeit ist zum Innovationstreiber geworden und lässt neue Märkte entstehen. Das Deutsch-Österreichische Technologieforum bietet die ideale Plattform für einen konstruktiven Diskurs zwischen Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft.
„Nach der Digitalisierung treibt Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Dekarbonisierung die nächste große Transformation. Wir laden zum Gedankenaustausch ein und zeigen, wie die Wettbewerbsfähigkeit gesteigert und Geschäftsmodelle zukunftsfähig gemacht werden können.“, so DHK Hauptgeschäftsführer Thomas Gindele.
Namhafte Top-Unternehmen werden im Andaz Vienna am Belvedere ihre Erfolgsfaktoren und Konzepte für die Unternehmensstrategien in einer sich wandelnden Zukunft vorstellen und aufzeigen, wie durch Nachhaltigkeit zusätzliches Wachstum und neue Geschäftschancen generiert werden können. Bei der Präsenzveranstaltung stehen Vorträge und Diskussionen zu zukunftsweisenden Trends und Faktoren des ökologischen Wandels, der Energieversorgungssicherheit und E-Mobilität auf dem Programm.

Tickets und weitere Informationen zum Programm.
 

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.