75 Jahre Grünbeck – ein Grund zu feiern!

02.10.2024 | News

1949 hat sich Josef Grünbeck mit einer Handelsvertretung für technische Geräte zur Wasseraufbereitung selbstständig gemacht. 75 Jahre später fand nun ein Tag der offenen Tür der Grünbeck AG statt, um das Jubiläum gebührend zu feiern. Am Sonntag, 21. September 2024 erfreuten sich tausende Besucher an dem bunten Programm für jedes Alter, das am Unternehmenssitz in Höchstädt geboten wurde.

Auf großes Interesse stießen vor allem die im 10-Minuten-Takt organisierten Firmenführungen, da sie den Teilnehmern einen Einblick in die vielfältigen Grünbeck-Produktebereiche Haustechnik, Schwimmbadtechnik, Hygiene- und Gesundheitswesen, Medizinprodukte, Getränke- und Lebensmittelindustrie, Energiezentralen, Wasserversorgung und Trinkwasserspender im Haustechnik- und Systemanlagenbereich ermöglichten. Auch die neuen Hallen – wie etwa das 2022 fertiggestellte Wareneingangsgebäude – zogen die Gäste in ihren Bann.

Die Besucherinnen und Besucher genossen allerlei weitere Attraktionen auf dem Firmengelände. Im Festzelt gab es vormittags einen Weißwurst-Frühschoppen, der musikalisch von der Blaskapelle Donauklang begleitet wurde. Am Nachmittag ging es dort mit der Tanzgruppe „The Teddy’s“ unterhaltsam weiter. Auf dem Festgelände begeisterten ein Ballon-Künstler und eine Gaukler-Truppe. Vor allem die kleinen Gäste konnten beim Fußballdart, bei einem Bungee- Trampolin, einer Hüpfburg und vielen weiteren Stationen in einem speziell eingerichteten „Kinderland“ selbst aktiv werden.

Auf der FCA-Bühne herrschte reges Treiben. Eine beeindruckende Anzahl an Fans ließ sich die Autogramme von den FCA-Spielern Maxi Bauer und Arne Maier nicht entgehen. Auch für Selfies mit den Besuchern nahmen sich die beiden Fußballprofis Zeit.
Im Grünbeck-Festzelt kamen die zahlreichen Besucher auf ihren Geschmack – sowohl musikalisch wie auch kulinarisch.

Höhepunkt des Tages war schließlich ein Besuch der FCA-Profis Maxi Bauer und Arne Maier, die bei einer Autogrammstunde mit Selfies und Unterschriften zahlreiche Fans glücklich machten. Auch an den verschiedenen Grünbeck-Infoständen war viel los. Hier informierten sich zahlreiche Interessierte rund um die Firma Grünbeck. Bestes Infotainment boten zudem die Grünbeck-Versuchsstände aus den Bereichen Labor, WASSER-WISSER-Experimentierkoffer und Ultrafiltration. Und letztlich ließ das abwechslungsreiche Angebot an Speisen und Getränken keine Wünsche offen.

Vorstand Dr. Günter Stoll zieht am Abend Bilanz: „Auch dieses Jahr war unser Tag der offenen Tür wie bereits 2019 ein durchschlagender Erfolg. Besonders gefreut hat mich, dass wir mit unseren Firmenführungen sowohl Jung als auch Alt begeistern und erstmals unsere neuen Hallen einer größeren Öffentlichkeit präsentieren konnten.“

Mehr Informationen unter gruenbeck.de

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.