84 Meter Hohes Holzhochhaus wächst mit Wolf hoch hinaus

24.09.2019 | Klima / Lüftung, News

Das Hoho Wien in der Seestadt Aspern im 22. Wiener Gemeindebezirk Donaustadt mit seinen 24 Geschossen und einer Höhe von 84 Metern, ist neben dem Mjøstårnet im norwegischen Brumunddal das zweithöchste Holzhochhaus der Welt.

Der erste Gebäudeteil wurde bereits 2018 nach 1,5 Jahren Bauzeit fertiggestellt und die ersten Mieter konnten bereits in das „erste Büro aus Fichtenholz“ einziehen. Der äußere Holzanteil des Gebäudes beträgt ab dem Erdgeschoss mehr als 75%. In den Innenräumen bestehen die Decken und Wände aus naturbelassenen Fichtenholz. Das HOHO beinhaltet neben Büros auch ein Hotel, Fitnessstudio, Restaurants und Apartments. Mit Holz mehr als achtzig Meter hoch zu bauen, ist eine bautechnische Herausforderung und bedarf genauester Planung, ein kreatives Team und das geeignete Baufeld. Auch der Umweltschutzgedanke spielte bei diesem außergewöhnlichen Unternehmen eine große Rolle. Nicht zuletzt durch den Einsatz von höchst leistungseffizienten Wolf- Klima- und Lüftungsgeräten könnte man den strengen LEEDS-Kriterien (LEEDS = Leadership in Energy and Environmental Design) gerecht werden und errichtete die Zertifizierung in GOLD.
Bei diesem Pionier-Projekt als Partner im haustechnischen Bereich mitwirken zu dürfen spornte das Wolf-Team ganz besonders an und erwirkte gemeinsam mit dem erfahrenen und hoch angesehenen Anlagenbauer Engie Gebäudetechnik GmbH einen mustergültigen Leistungsbeweis. Die Zusammenarbeit zwischen den Teams Wolf und Engie war in gewohnter Weise hervorragend abgestimmt und so entstand eine Gesamtanlage die hinsichtlich komfortablem Raumklima, Energieeinsparung und Funktionalität wie auch Bedienerfreundlichkeit Keine Wünsche offen lässt.

                 

Projektdaten:

Holzhochhaus Seestadt (HOHO Wien)
Gebäudehöhe: 84 m (24 Geschosse)
Brutto-Gesamtfläche:   25.000 m²
Architekt:             Rüdiger Lainer
Gesamtluftmenge:          131.000 m³/h
Wärmerückgewinnung:     1436 kW
Kälterückgewinnung:     237 kW
Heizleistung:      687 kW
Kühlleistung:     392 kW
Haustechnikplaner:        Dr. Ronald Mischek ZT. GmbH
Anlagenbauer:  ENGIE Gebäudetechnik GmbH, 1110 Wien
Lüftungs- und Klimageräte:   WOLF Klima- und Heiztechnik GmbH, 4030 Linz

Lesen Sie den Artikel auf Seite 43 in der aktuellen Ausgabe 9/2019.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.