90.000 gute Gründe für Arbeitssicherheit

27.06.2023 | Klima / Lüftung, News

2022 passierten in Österreich über 90.000 Arbeitsunfälle. Neben der Gefährdung der Gesundheit von Mitarbeitenden drohen Betrieben rechtliche Konsequenzen. Würth liefert neben persönlicher Schutzausrüstung das Know-how, um Arbeitsunfälle zu vermeiden und einen Überblick über die rechtlichen Grundlagen zu geben. Auch Arbeitskleidung kann zu mehr Sicherheit beitragen.

Zur Prävention von Arbeitsunfällen gibt es vom Gesetzgeber entsprechende Vorschriften und Unterweisungspflichten in Betrieben. Zusätzlich kann und muss jeder darauf achten, die persönliche Schutzausrüstung (PSA) konsequent und richtig anzuwenden. Dafür braucht es ein entsprechendes Bewusstsein: „Viele Unfälle passieren aufgrund von Unachtsamkeit oder Stress. Wer glaubt, den einen oder anderen Handgriff schnell ohne Fallschutz, Helm oder entsprechendem Schutzhandschuh erledigen zu können, zahlt oftmals eine hohe Rechnung dafür. Das Wichtigste beim Arbeitsschutz ist: PSA sollte vor dem Einsatz an- und ausprobiert werden und dann bei der Arbeit auch ausnahmslos getragen werden“, erklärt Siegfried Kalteis, Würth Spezialist für Arbeitssicherheit.

Prävention – unsere gemeinsame Aufgabe

Seit über 60 Jahren ist Würth Partner des Handwerks und der Industrie und kennt die Anforderungen der Profis – nicht nur in Bezug auf Werkzeuge und Arbeitsmaterialien, sondern auch im Bereich Arbeitsschutz. Dieses Wissen möchte Würth seinen Kunden weitergeben und das Bewusstsein für Arbeitssicherheit schärfen.

Bernd Toplak, Leiter der Präventionsabteilung der AUVA-Landesstelle Wien, begrüßt die Initiativen des B2B-Befestigungsspezialisten: „Prävention ist die gemeinsame Aufgabe von uns allen. Es braucht Multiplikator:innen, damit das Thema einen höheren Stellenwert in Österreich bekommt. Zudem müssen die Arbeitsverhältnisse so gestaltet werden, dass sie sicher und ergonomisch sind und dass Mitarbeitende so lange wie möglich fit bleiben. Partner wie Würth spielen in der Wissensvermittlung im Bereich Arbeitssicherheit und bei der Bereitstellung von persönlicher Schutzausrüstung und digitalen Informationen eine wichtige Rolle“.

Unsere Sinne sind unser Kapital

Im Arbeitsalltag sind Hände und Haut, aber auch Augen, Atemwege und das Gehör unzähligen Gefahren ausgesetzt. Für die nötige Sicherheit liefert Würth deshalb ein umfassendes Sortiment: Dazu zählen Produkte für den Atemschutz, Augenschutz, Gesichtsschutz und Gehörschutz sowie Fallschutz-Technik, Knieschutz, Kopfschutz und Schutzbekleidung. Daneben umfasst das Sortiment diverse Produkte zur Baustellenabsicherung.

Mit dem kostenlosen PSA-Manager von Würth können registrierte Online-Shop-Kunden außerdem mit nur wenigen Klicks PSA-Schutzpläne erstellen, die als Grundlage für die Unterweisung von Mitarbeitenden dienen. Die Schutzpläne enthalten konkrete Empfehlungen für die jeweils passenden Produkte zur persönlichen Ausrüstung und dienen auch als gesetzlich vorgeschriebener Aushang bei Gefahrenstellen.

Nähere Informationen zur Arbeitssicherheit finden Interessierte unter: www.wuerth.at/arbeitssicherheit

Lesen Sie den ungekürzten Artikel ab Seite 46 der aktuellen Ausgabe 7-8/2023 oder am KioskAustria!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.