Badplanungs-Wettbewerb

04.11.2013 | News

Barrierefreiheit: OaseBad und „design for all“ suchen zum 2. Mal die innovativsten
Badezimmerprojekte.

Im Rahmen der Aquatherm 2012 wurden erstmals OaseBad Installateure ausgezeichnet, die das Thema Barrierefreiheit im Bad besonders innovativ umgesetzt hatten. Damals wurden mehr als 20 Projekte eingereicht. Grund genug, um den OaseBad Sanitärplanungswettbewerb zum zweiten Mal durchzuführen.
„Die Steigerung der Lebensqualität und des Komforts spielt in unserer Gesellschaft eine immer größer werdende Rolle. Denn eine Vielzahl von Österreichern zieht bereits bei der Planung des Wohnraums das Thema „Bauen für Generationen“ in die Überlegungen mit ein“, weiß OaseBad Vorstand Karl Pech. Es geht vor allem darum, die Umgebung so zu gestalten, dass sie in allen Lebenssituationen – von der jungen Familie bis hinein ins hohe Alter – benutzbar ist.
Für Sanitäranlagen in öffentlichen Bereichen besteht wiederum die Anforderung, barrierefreie WCs gesetzeskonform und normgerecht zu planen.

Ziel des Wettbewerbes
Ziel des Wettbewerbs ist es, den OaseBad Installateuren eine Plattform zu geben, um innovative Projekte im Sanitärbereich, die den Themen Komfort, Sicherheit und Nachhaltigkeit entsprechen, ins Rampenlicht zu stellen. Bewertet werden die Einreichungen von einer breit besetzten Jury aus Experten avon Bundesinnung, Industrie, Großhandel und dem Verein „design for all“. 
Sanitärplanungswettbewerb 2013
Wichtige Infos:
* Zwei Kategorien: Privates Wohnbad und öffentliche Sanitärbereiche (z. B. Gastronomie, Geschäft, Arztpraxis, Hotel)
* Teilnahmeberechtigt sind alle OaseBad Installateure
* Die Projekte müssen im Laufe des Jahres 2013 realisiert worden sein.
* Einreichfrist: 31. Dezember 2013

* Die Prämierung der Siegerprojekte findet am 30. 1. um 14.30 Uhr auf der Aquatherm 2014 am OaseBad Messestand statt.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.