Reine Lüftungsfrage

13.04.2021 | Klima / Lüftung, News

Das KLIMA-FORUM des Fachverbandes Gebäude-Klima e. V. (FGK) zur ISH digital 2021 spiegelte deutlich die Bedeutung der Innenraumluftqualität auch im Hinblick auf die Corona-Pandemie wider.

Gemeinsam mit hochrangigen Vertretern der Wissenschaft und Industrie konnte der FGK hierzu ein attraktives Programm zusammenstellen. Besonders groß war das Interesse am Einfluss der Lüftungs- und Klimatechnik auf die Gesundheit. Die Veranstaltung über Lüftungsstrategien unter besonderer Berücksichtigung der Covid-Pandemie konnte mehr als 370 Teilnehmer verbuchen, beim Thema Luftreiniger waren es sogar mehr als 450 Besucher. Für die Mindestfeuchte 40 % interessierten sich ebenfalls über 200 Teilnehmer. Wie alle Veranstaltungen des Forums erreichten auch die Themen, die der FGK gemeinsam mit der europäischen Dachorganisation EVIA (European Ventilation Industry Assoc iation) präsentierte, jeweils mehr als 100 Teilnehmer. 
„Mit einem Anteil von mehr als 10 Prozent der Aussteller waren Mitgliedsunternehmen des FGK sehr gut vertreten und deckten ein breites Spektrum der Raumlufttechnik ab“, sagt Günther Mertz, Geschäftsführer des FGK. Noch bis zum 30. April ist über die Plattform der ISH digital 2021 das Vernetzen mit Geschäftspartnern möglich. Auch die Aufzeichnungen sind dort bis Ende April verfügbar.
In zwei Jahren ist die Klima- und Lüftungsbranche dann wieder auf der ISH vertreten, die vom 13. bis 17. März 2023 auf dem Frankfurter Messegelände stattfindet.

Informationen
fgk.de

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECEsmartwall – Aufbauseminar

    27.10.2025 / 09:00–09:45 Uhr // Online Auch wenn detaillierte und

  • Vom Schulalltag ins Berufsleben (Workshop für Neueinsteiger)

    28.10.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Der Workshop erleichtert Lehrlingen den Übergang von der Schule in den Berufsalltag. Vermittelt werden professionelle Umgangsformen im Betrieb und beim Kunden, Achtsamkeit im Arbeitsumfeld sowie praxisnahe Kommunikation. Dauer: 8:00 bis 16:00 Uhr. Kosten: 288 Euro, davon 180 Euro Rückerstattung durch WKO-Förderung. Referentin: Marianna Maslo.

  • Integrierte solare Energieversorgung von Betrieben

    30.10.2025 // Innsbruck Wie Industrieunternehmen mit solarer Prozesswärme wirtschaftlich und

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.