Neue Wärme

28.04.2021 | Heizung, News

Österreichs größtes Schulareal, die HTL Mödling, erhielt eine neue EDER Zentralheizung.

Nach jahrzehntelangem Einsatz war es an der Zeit, das alte Heizkesselhaus, das die HTL Mödling bisher mit Wärme versorgt hatte, durch Fernwärme zu ersetzen.
WENT, ein seit 30 Jahren renommiertes HKLS Planungsunternehmen in Niederösterreich für Groß- und Sonderprojekte, plante mit EDER für den niederösterreichischen Energieversorger die Umstellung vom lokalen Heizkesselhaus auf Fernwärme für die größte Schule in Österreich. Schwerpunktmäßig hat sich das Unternehmen auf vor allem Revitalisierung von haustechnischen Altund Bestandsanlagen spezialisiert.

Das Projekt/Technische Daten
Wärmeerzeugergesamtleistung: 4,4 MW + 800 KW + 1500 KW
Max. Temperatur 110 °C
Anlagenbetriebsdruck 3,5 bar
100 % Redundanz – maximale Betriebssicherheit

Die HTL Mödling ist die größte Schule Österreichs mit einem umfassenden technischen Bildungsangebot für junge Menschen. Die Abteilung Gebäudetechnik hat eine sehr gute Vernetzung in der Branche und kann auf eine enge und langjährige Zusammenarbeit mit Gewerbe und Industrie zurückgreifen. Im Jänner 2021 war der Start der Gebäudetechnik – Akademie, die als Drehscheibe zwischen Schule, Industrie, Installateur-Betrieben, Planungsbüros und auch der Zulieferindustrie fungieren soll.
Geplant war aufgrund von geplanten Energieeffizienzmaßnahmen, die Umstellung vom alten Heizkesselhaus auf Fernwärme, das die HTL Mödling (das größte Schulareals Österreichs) bisher mit Wärme versorgt hatte. So wurden von EDER verteilt auf dem Gelände mehrere elko-mat EDER multicontrol Expansionsautomaten mit Fokus auf 100 % Redundanz und damit maximale Betriebssicherheit installiert.

Informationen
edergruppe.at

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.