Hybride Heizsysteme für mehr Komfort

29.04.2021 | Heizung, News, TOP Heizung

Die Kombination regenerierbarer Energiequellen bringt den Nutzern ein Maximum an Sicherheit sowie Komfort und sorgt für ein Minimum an Emissionen.

Mit Ihrem 180 m2 großen Haus haben sich Franz und Ursula Janko eine richtige Wohlfühloase geschaffen. Das zweigeschossige Gebäude befindet sich in idyllischer Hanglage in Altlengbach, inmitten des Wiener Walds. Das Ehepaar weiß es sehr zu schätzen, dass sie, umgeben von unberührter Natur, dort zu Hause sind, wo andere Urlaub machen.

Klassik- und Premium-Modelle
Der respektvolle Umgang mit der Umwelt und ihren Ressourcen ist den Jankos daher besonders wichtig. Das spiegelt sich auch bei der Wärmeversorgung ihres Hauses wider. Als Waldbesitzer setzt das Ehepaar seit vielen Jahren auf den nachhaltigen Brennstoff Scheitholz. Franz Janko: „Wir suchten nach mehr Komfort und Flexibilität beim Holz­heizen. Gemeinsam mit unserem Installateur Andreas Rottensteiner aus Altlengbach fanden wir die ideale Lösung in der Kombination des Windhager-Holzvergasers LogWIN Premium mit der neuen Windhager-Wärmepumpe AeroWIN Premium.“

Clevere Kombination
Das Haus der Jankos wird über ein Niedertemperatur-Radiatoren-System beheizt. Die Luft/Wasser-Wärmepumpe AeroWIN Premium ist dafür perfekt geeignet. Durch ihre hochwertigen Komponenten erreicht sie auch bei tiefen Minustemperaturen Vorlauftemperaturen von bis zu 65 °C. So können die Radiatoren der Jankos perfekt beheizt werden. Gleichzeitig sichert die Wärme­pumpe bei Bedarf die permanente Warmwasserversorgung. Ein drehzahlgeregelter Verdichter sorgt für eine optimal angepasste Heizleistung und geringen Energieverbrauch. Da die Wärmepumpe nach dem Monoblock-Prinzip arbeitet, ist sie zudem betriebssicher und wartungsarm. Die neuen AeroWIN Luft/Wasser-Wärmepumpen von Windhager sind seit Jänner 2020 in den Ausführungen Klassik und Premium in vier Leistungsgrößen von 1 bis 22 kW erhältlich.

1 bis 21 kW Objektwärmebedarf
Mit der AeroWIN Klassik steht ein preiswertes und effizientes Wärmepumpen-Modell für die Wärmeversorgung des modernen Eigenheims zur Verfügung. Sie erreicht Vorlauftemperaturen über 50 °C und überzeugt durch ihren flüsterleisen und wartungs­armen Betrieb. Mit der AeroWIN Premium hingegen können höhere Wärmeleistungen von bis zu 21 kW Objektwärmebedarf abgedeckt werden. Alle AeroWIN-Modelle sind zudem mit dem SG-Ready-Label zertifiziert. Die Windhager Systemregelung MES-INFINITY regelt das effiziente und reibungslose Zusammenspiel von Holzvergaser und Wärmepumpe. Dazu wird im Heizbetrieb die Wärme vorrangig vom Holzvergaser und vom Pufferspeicher entnommen. Die Luft-Wärmepumpe geht erst dann in Betrieb, wenn die Wärme im Speicher nicht mehr reicht bzw. wenn ein zuvor definierter Temperaturgrenzwert im Puffer unterschritten wurde. Diese praktische Sollwert-Regelung erfolgt über das Wärmeverteil-Modul der Regelung. Installateur Andreas Rotten­steiner: „Dank der intelligenten System­steuerung MES-INFINITY lässt sich übrigens jeder bestehende oder neue Holz­energie-Kessel mit der Windhager-Luft-­Wärmepumpe kombinieren.“

Neue Boiler am Markt
Als perfekte Ergänzung zum aktuellen ­Wärmepumpen-Programm brachte Wind­hager einen neuen Hochleistungsregister-Boiler sowie einen Wärmepumpenspeicher auf den Markt. Beste Energieeffizienz bei optimalen Speichereigenschaften steht bei beiden Geräten im Vordergrund.
Der neue Hochleistungs-Registerboiler AquaWIN Plus verfügt über extra große Heizflächen und sorgt dadurch auch bei niedrigeren Systemtemperaturen für eine besonders effiziente Wärmeübertragung. Damit eignet sich das Gerät perfekt für die Kombination mit den neuen WindhagerLuft/Wasser-Wärmepumpen AeroWIN Klassik und Premium sowie mit dem Pellets-Brennwertkessel BioWIN2 Plus. Je nach Bedarf steht der AquaWIN Plus in vier verschiedenen Boilergrößen mit einem Volumen von 200 bis 500 Litern zur Verfügung.

Diesen Beitrag finden Sie ungekürzt auch ab Seite 32 der aktuellen Ausgabe 5/2021!

Anlagenschema: Wärmepumpe in Kombination mit Biomasse, optional auch mit Solarthermie.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.