Intelligentes Solarpuzzle im Gewerbe

29.04.2021 | Heizung, News, TOP Heizung

Wer gut im Puzzeln ist, dürfte es in Zukunft leichter haben. Die künftige Energieversorgung ­besteht aus unterschiedlichen Einzelteilen, die alle verschieden aussehen und erst ein klares Bild ergeben, wenn man sie in der richtigen Art und Weise zusammenfügt.

So geht es auch dem Handwerker, wenn es darum geht, mit Solaran­lagen, Photovoltaikpaneelen und Speichern ein Gesamtsystem im Gebäude zu errichten, dass maximale Unabhängigkeit von Energiekosten und Treibhausgasen garantiert.
Wie das geht, zeigen zahlreiche Beispiele, die im letzten Jahrzehnt umgesetzt wurden – vom Wohnbau über Gewerbe bis Industrie. Besonders für Private und Gewerbebetriebe hat die Regierung millionenschwere Klimapakete beschlossen, um bei der Versorgung von Gebäuden künftig die intelligente ­Verknüpfung von Solarwärme, Photovoltaik und Speicher zu forcieren.

Aromapflege mit der Sonne
Ein Beispiel ist das Firmengebäude der Naturkosmetikfirma „Aromapflege“ in Lechaschau an der bayerisch-österrei­chischen Grenze. Die 790 m2 große Firmenzentrale wurde im Jahr 2016 als weitgehend energieautarkes Gebäude errichtet. Die Eigenständigkeit in puncto Wärme- und Stromversorgung liefern eine Solaranlage mit 105 kW Wärmeleistung (150 m2 Kollektorfläche) und eine 23-kWp-Photovoltaik­anlage. Die Wärme wird in einen 25.000 l fassenden Pufferspeicher geleitet und über eine Fußbodenheizung im Haus verteilt. Die Zwischenspeicherung des Solarstroms übernehmen vier Lithium-Ionen-Akkus mit einer Gesamtspeicherkapazität von 40 kWh. Um den Stromverbrauch zu minimieren, werden nur Elektrogeräte mit höchsten Energie­standards verwendet, für die Beleuchtung wurden LED-Lampen eingebaut. Die Elek­tromobilität gehört ebenfalls zum Energiekonzept. Ursprünglich war ­sogar angedacht, einen Rapsölgenerator zur Spitzenab­deckung zu installieren. Dies ­wurde jedoch aus technischen Gründen und wegen der Lärmbelastung wieder fallenge­lassen. Das Firmengebäude ist ein gelun­genes Beispiel für die intelligente Verbindung von Solar­wärme, Photovoltaik und Speicher – mit nur 5 Prozent Mehr­kosten gegenüber einem herkömm­lichen Gebäude.
 

Diesen Beitrag finden Sie ungekürzt auch auf Seite 34 der aktuellen Ausgabe 5/2021!

Quelle: Holzbau Saurer / Foto Müller

Quelle: Holzbau Saurer / Foto Müller

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.