Hoher Komfort

03.05.2021 | News

Der Badheizkörper Basic plus von Kermi gewinnt zweifach den universal design Award.

Mit dem Badheizkörper Basic plus stellt der Raumklima-Spezialist Kermi die Ansprüche an eine komfortable, barrierefreie Wohnraumgestaltung in den Fokus – und wurde dafür aktuell gleich zweifach mit dem universal design Award ausgezeichnet. Das klassische und funktionale Design sowie der Thermostatkopf in bedienfreundlicher Höhe überzeugten die Jury.
Der universal design Award beurteilt Produkte, digitale Anwendungen, Architekturen oder Serviceszenarien, die einer breiten, einfachen und intuitiven Nutzbarkeit und einer generationsübergreifenden Handhabung entsprechen. Mit seiner komfortablen, barrierefreien Bedienung, seiner zeitlosen Optik und den flexiblen Einbaumöglichkeiten erfüllt der Basic plus  diese Anforderungen in seinem Bereich optimal, so die Wertung der Fach- und der Verbraucher-Jury. Deshalb erhielt der Badheizkörper nun sowohl das Expert- als auch das Consumer-Label des universal design Awards.

Barrierefreie Wohnraumgestaltung
Der Thermostatkopf des Basic plus befindet sich in praktischer, bedienfreundlicher Höhe – wahlweise links- oder rechtsseitig, statt wie meist üblich in Fußbodennähe. Damit fügt er sich perfekt in eine barrierefreie Wohnraumgestaltung ein, die angesichts des demografischen Wandels immer mehr an Bedeutung gewinnt.

Universelles Design
Als „Design-Klassiker“ mit blockweise angeordneten Heizquerrohren passt Basic plus auch optisch in jedes Bad – Handtücher können dabei zur Erwärmung besonders einfach und bequem eingelegt oder entnommen werden. Dank verschiedener Baugrößen und des 50-mm-Mittenanschlusses lässt sich der Badheizkörper flexibel einbauen – ganz nach Platz und Wärmebedarf. Außerdem ist Basic plus auch mit Elektrozusatzbetrieb erhältlich – praktisch an frischeren Sommertagen oder in den saisonalen Übergangszeiten zur Heizperiode. Für individuelle Gestaltungsmöglichkeiten sorgen auf Wunsch vielfältige Farblackierungen sowie optional bestellbare Handtuchhaken, -bügel und -ablagen.

Kermi

Der universal design Award beurteilt Produkte und Lösungen, die einer breiten, einfachen und intuitiven Nutzbarkeit und einer generationsübergreifenden Handhabung entsprechen.

Hinsichtlich dieser Kriterien überzeugte der Kermi Badheizkörper Basic plus sowohl die Fach- als auch die Verbraucher-Jury und wurde mit dem Expert- und dem Consumer-Label ausgezeichnet.

Kermi

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.