Erweiterte Kapazität und nahtlose Konnektivität

03.05.2021 | News

Die wassergekühlten Kältemaschinen und Wasserwärmepumpen der Reihe Flex2O von Trane sind jetzt mit einer Leistung von bis zu 700 kW in einer einzigen Einheit mit dem neuen Trane Symbio 800-Controller erhältlich.

Trane, weltweit führender Anbieter von Lösungen und Dienstleistungen für den Innenraumkomfort und eine Marke von Trane Technologies, präsentiert ein Upgrade seiner Flex2O Reihe an wassergekühlten Scroll-Kältemaschinen und Wasserwärmepumpen.
Die Flex2O Serie bietet ganzjährig Komfort; mit Prozesskühl- und/oder Heizeffizienz auf kleinem Raum. Jetzt ist die Baureihe mit einer Leistung von bis zu 700 kW in einer einzigen Maschine erhältlich. Zudem ist sie mit dem neuen Trane Symbio 800-Controller ausgestattet – für die Gebäudeautomation und nahtlose Konnektivität. 
Um auch große Kapazitäts- und Leistungsanforderungen eines Gebäudes zu erfüllen, sind die Flex2O Maschinen kompakt und modular aufgebaut. Das verbessert die Skalierbarkeit und Flexibilität bei der Konfiguration und ermöglicht die Kombination von bis zu sechs Maschinen.
Mit der gesteigerten Kapazität einer einzelnen Flex2O-Maschine können Gebäudeeigentümer und Facility Manager die Kapazität ihres Systems jetzt einfacher an den sich ändernden Heiz- und Kühlbedarf anpassen.
Der Symbio 800-Controller erleichtert die Überwachung, Verfolgung und Steuerung der Kühl- und Heizprozesse aus der Ferne. Flex2O -Maschinen sind jetzt standardmäßig mit Anschlüssen für die Gebäudeautomation ausgestattet.
Damit können auch kleinere Gebäude die Vorteile der Konnektivität und erweiterte Diagnosefunktionen nutzen, einschließlich der Fernüberwachung über eine Serviceschnittstelle.
Die Wasser/Wasser-Wärmepumpen der Flex2O-Reihe erfüllen die höchste Ecodesign Effizienzklasse A+++. Sie sind ideal für urbane Gebiete mit strengen Anforderungen an Umweltschutz und Nachhaltigkeit, weil sie kompatibel zu Geothermie-Anwendungen sind und herkömmliche Gas- oder Ölheizungen ersetzen.
Die kompakte Flex2O-Reihe bringt Höchstleistung mit geringem Platzbedarf. Sie eignet sich damit besonders für gewerbliche und industrielle Anwendungen in Stadtzentren und Gebäuden mit begrenzter Fläche.

Hauptmerkmale der Flex2O-Reihe
–    Breites Einsatzgebiet: für Krankenhäuser, Bürogebäude, größeren Mehrfamilienhäusern, Lagern und industriellen Anwendungen.
–    Kaltwassertemperaturen zwischen -7 °C und +25 °C
–    Warmwassertemperaturen bis +60 °C
–    Optimiert für den Anschluss an HLK-Systeme: Lüftungsgeräte, Fußbodenheizung, Heizkörper oder Kühlbalken
–    Durch das kompakte und intelligente Design passt das Gerät durch Türen und in Personenaufzüge.
–    Wandmontage mit vollständigem Zugriff auf alle wichtigen Bauteile.

Trane Symbio 800-Controller
–    Kommunikationsprotokoll nach offenem Standard
–    Interaktion mit Gebäudemanagement-Controllern mit Bacnet IP- und Modbus TCP-IP-Protokoll
–    Bessere Wartungsfreundlichkeit durch integrierte Serviceschnittstellen, auf die über Webbrowser zugegriffen werden kann
–    Konnektivität und Fernzugriff auf Geräte, Datenanalyse, Diagnose und Berichte
–    Software-Updates für zukünftige Verbesserungen

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.