Neuer Auftritt

03.05.2021 | News

Die CONTI+ Sanitärarmaturen GmbH hat einen neuen Internetauftritt. Ab sofort erfährt der Kunde auf der überarbeiteten Website noch mehr über den Nutzen und die technischen Hintergründe der Produkte.

Auf der neuen Website können die verschiedenen Zielgruppen direkt auf die für sie relevanten Informationen zugreifen. Um bei dem sehr umfangreichen Sortiment besser den Überblick zu behalten, gibt es einen neuen Produktfilter inklusive eines Favoritenspeichers. Neu ist auch der Kompetenzbereich: Hier erfahren die Besucher alles über die technischen Vorteile der CONTI+ Produkte. Eingebettet sind die Informationen in einem zeitgemäßen Design und einer klaren Menüführung.
„Neben den bisher schon zur Verfügung gestellten Produktdaten wollen wir den Besuchern unserer Website noch mehr Informationen anbieten. Außerdem haben wir großen Wert darauf gelegt, dass man sich auf der neuen Seite leicht zurecht findet. Hierfür haben wir zum Beispiel einen neuen Schnellzugriff für Planer und Installateure entwickelt, der die zügige Informationsbeschaffung ermöglicht“, so Andrea Heiner-Kruckas, Marketingleitung und Mitglied der Geschäftsleitung bei der CONTI Sanitärarmaturen GmbH. Die Agentur portrino aus Dresden hat den Armaturenhersteller bei dem Relaunch der CONTI+ Website unterstützt. portrino Projektleiterin Johanna Burchardi: „Die Herausforderung bei diesem Projekt bestand darin, die zahlreichen Produktdaten sowohl für den Nutzer einfach und unkompliziert in einem Produktfilter auffindbar zu gestalten als auch die Datenstruktur für CONTI+ leicht verwaltbar zu konzipieren. Wir haben uns für das Produktinformationsmanagement-System akeneo entschieden und für die Implementierung der Produktdaten und den Produktfilter eine Matrix erstellt, um die Vielfalt der Daten mit der User Journey zusammenzuführen.“

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.