Um die Ecke gedacht

06.05.2021 | Installationstechnik, News

Die neue Duschrinne Linearis Infinity von KESSEL bietet die niedrigste Einbauhöhe am Markt und eine praktische All-in-One-Box für den erleichterten Einbau.

Der Name ist Programm – Mit der Linearis Infinity erweitert der Entwässerungsspezialist KESSEL sein Produktportfolio um eine vielseitig anpassbare Duschrinne. Diese bietet unendliche Möglichkeiten für die individuelle und barrierefreie Badgestaltung im privaten sowie gewerblichen Bereich. Sie ist in vielen Farben und Längen erhältlich, lässt sich beliebig erweitern und sogar um die Ecke bauen. Der erstmals für eine Duschrinne verwendete Edelstahl V4A ist dabei besonders hochwertig, korrosionsbeständig und hält dem Abwasser im Bad dauerhaft stand. Mit ihrer geringen Einbauhöhe von nur 60 mm ist die Linearis Infinity 60 zudem die niedrigste Duschrinne am Markt und überzeugt gleichzeitig mit einer hohen Abflussleistung von bis zu 0,5 l/s bei 20 Millimeter Aufstau. Die Variante mit einer Einbauhöhe von 90 mm hat sogar eine Ablaufleistung von bis zu 0,8 l/s bei 20 Millimeter Aufstau. KESSEL hat die Produktneuheit als praktische All-in-One-Box konzipiert. Sie erleichtert Installateuren und Fliesenlegern den Einbau erheblich, denn sämtliche Teile der Duschrinne sowie das notwendige Zubehör sind darin bereits enthalten.

Alles für den einfachen Einbau
Der neuen Linearis Infinity von KESSEL kann niemand etwas vormachen, wenn es um flexible Einbaumöglichkeiten geht. Denn sie ist in sieben Längen von 800 bis 1.600 mm erhältlich und unendlich erweiterbar. Das Aufsatzstück lässt sich flexibel zweidimensional verschieben und optimal an das Fliesenprofil anpassen. Mit den unsichtbaren Verbindungsstücken und dem praktischen Stecksystem können mehrere Rinnen in gerader Linie und sogar um Ecken im 30°-, 45°- und 90°-Winkel aneinandergereiht werden. Auf der anderen Seite ist sie aber auch ganz einfach stufenlos an beiden Seiten kürzbar. Die serienmäßigen Schall- und Setzungsdämpfer der Duschrinne minimieren die Nutzungsgeräusche und können sehr leicht in allen Bodenarten installiert werden. Setzbewegungen des Bodenaufbaus werden ausgeglichen und somit eine Rissbildung zuverlässig verhindert. Der werkseitig angebrachte Klipsflansch mit Dichtmanschette erfüllt die höchsten Anforderungen der Wassereinwirkungsklasse W3-I nach DIN 18534. Der Geruchsverschluss Megastop mit Wasservorlage schützt vor unangenehmen Gerüchen. Mit der Sickerwasseröffnung im leichten Grundkörper aus Kunststoff (PP) kann die Abdichtungsebene dauerhaft entwässert werden. Durch die Positionierung des Geruchsverschlusses oberhalb der Abdichtungsebene wird ein Überfluten dieser beim Aufstau verhindert. Der herausnehmbare Einleger in der Ablaufabdeckung vereinfacht die Reinigung und Wartung deutlich.

Der Einbau ist leicht gemacht: Die All-in-One-Box beinhaltet sämtliche Teile der Duschrinne sowie das notwendige Zubehör.
Linearis Infinity 60 besticht durch geringe Einbauhöhe (nur 60 mm) und ist damit die flachste Duschrinne am Markt.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.