Mit der Guided Tour die Virtour erleben

Viele Interessierte nehmen regelmäßig an den Online-Seminaren der DOYMA GmbH & Co teil und lernen im Zuge dessen die Neuheiten des Unternehmens kennen oder informieren sich über den vorbeugenden baulichen Brandschutz. Dazu gehören neben Vertretern aus Handwerk und Handel auch Architekten, Planer und Mitarbeiter von Versorgern sowie Ausführenden. Nun erweitert DOYMA sein Online-Angebot um die Guided Tour und lädt dazu ein, einen geführten Rundgang durch die Virtour zu machen – DOYMAs virtuellen Messeauftritt, der in 2020 ein hochgelobtes und überaus erfolgreiches Leuchtturmprojekt der Branche darstellte und in diesem Jahr in die zweite Runde geht.
Die Führung durch die virtuelle Virtour-Welt übernimmt Jana Schumacher, Leiterin Marketing und Kommunikation bei DOYMA. „Unsere virtuelle Messe hat für viel Aufmerksamkeit gesorgt und Begehrlichkeiten geweckt“, erläutert Jana Schumacher. „Viele Unternehmen möchten eigene virtuelle Konzepte umsetzen, um auch in Pandemie-Zeiten die Betreuung ihrer Kunden und die Pflege des Netzwerks fortsetzen zu können. Neue Wege zu gehen, ist aktuell spannender denn je. Wir laden daher alle Interessierten ein, die virtuelle Welt von DOYMA zu erleben. Dabei sprechen wir offen über das Konzept, die Arbeit dahinter und wie virtuelle Begegnungen auch mit geringem Budget umsetzbar sind.“
Die Teilnahme an der Guided Tour ist kostenlos. Zur Anmeldung geht es hier.

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.