Platz für Innovation

14.05.2021 | News

Die Salzburger Niederlassung von Techem, einem führendem Serviceanbieter für smarte und nachhaltige Gebäude, ist per April 2021 umgezogen. Der neue Standort liegt in Salzburg-Hagenau.

Das 20-köpfige Team betreut Kunden im gesamten Bundesland und ist für Ablesung, Abrechnung sowie Vertrieb und Montage von Mess- und Erfassungsgeräten zuständig. Vor dem Hintergrund der EU-Klimaziele setzt man auch bei Techem einen klaren Fokus auf Klimaschutz und Energieeffizienz, wobei die Digitalisierung eine zunehmend große Rolle spielt.
Techem betreut in Österreich eine halbe Million Wohnungen mit rund 3 Mio. Mess- und Erfassungsgeräten. Die vor mehr als 25 Jahren gegründete Niederlassung in Salzburg gewährleistet als eine von acht Standorten landesweit die Nähe zum Kunden und persönliche Betreuung. Ziel von Techem ist es, die Energieeffizienz in Gebäuden zu stärken und durch Digitalisierung und smarte Lösungen den ökologischen Fußabdruck deutlich zu verringern, denn europaweit werden mehr als 40 Prozent der CO2-Emissionen durch Gebäude verursacht. Mit innovativen Maßnahmen zur effizienten Nutzung von Wärme und Wasser hilft Techem seinen Kunden schon jetzt, bis zu 15 Prozent jährlich an Energie einzusparen. Dies beginnt schon bei der Erfassung und Abrechnung von funkgesteuerten Systemen bis hin zur Analyse von Verbräuchen.
Mit dem neuen und größeren Standort legt Techem den Grundstein für kontinuierliches Wachstum in Salzburg. Aktuell werden Kundendienst-Techniker und technische Hilfskräfte gesucht. „Durch persönliche Betreuung möchten wir unseren Kunden die Vorteile der Digitalisierung im Energiemanagement auf die Umwelt sowie die eigene Geldbörse näherbringen. Dabei reicht unser Portfolio von digitaler Verbrauchserfassung bis hin zur Heizungswasseranalyse und Aufbereitung“, so Salzburg Niederlassungsleiter Nimetullah Ölmez.

Innovatives Bürokonzept steht für Nachhaltigkeit
Die neuen Räumlichkeiten in der Oberndorferstrasse bieten 332 m² Büro- sowie 160 m² Lagerfläche und sind nachhaltig konzipiert. Durch natürliche Materialien wie Eichenholz wird der Bezug zum Umweltbewusstsein hervorgehoben, während die Farben rot und schwarz das Corporate Design des weltweit tätigen Unternehmens widerspiegeln.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.