Trinkwasser ohne Frosch

17.05.2021 | News

Damit nichts in Wasser- und Abflussrohre gelangen kann, ist eine mechanische Sperrvorrichtung notwendig: sogenannte Froschklappen.

Froschklappen vom Entwässerungsspezialisten Aschl garantieren besten Trinkwasserschutz. Besonders Kommunalbetriebe und die Wasserwirtschaft schätzen die hochwertigen Edelstahl-Froschklappen. Die mechanische Sperrvorrichtung sorgt dafür, dass Rohrleitungen nicht durch Kleintiere und Schmutz verunreinigt werden. Durch den Werkstoff Edelstahl sind die Froschklappen sehr robust und witterungsbeständig. Da keine Plastikteile verwendet werden, schützen die Aschl-Froschklappen auch die Umwelt. Seit über 10 Jahren führt Aschl die Froschklappen deshalb erfolgreich im Sortiment. Die Produkte werden in hauseigener Produktion in Oberösterreich hergestellt. Auch individuelle Lösungen und Sonderanfertigungen sind möglich.
Damit Kleintiere, Blätter und Äste nicht in Wasser- und Abflussrohre gelangen können, ist eine mechanische Sperrvorrichtung notwendig. Sogenannte Froschklappen verhindern, dass die Rohre verstopft werden und dienen damit der Reinhaltung des Trinkwassers. Der Entwässerungsspezialist Aschl fertigt Froschklappen komplett aus widerstandsfähigem Edelstahl für eine möglichst lange Lebensdauer.

Einfache Installation
Die Froschklappe wird an Auslässen und Überläufen von Wasserwerken, Wasserbehältern oder Quellfassungen zur Trinkwasserversorgung installiert. Die Aschl-Froschklappe ist mit einer Anschlussmuffe für alle gängigen Abflussrohrdurchmesser lieferbar. Durch das Eigengewicht schließt sich die Edelstahlklappe automatisch und schützt bei längeren Nutzungspausen der Leitungen auch vor belastenden Gerüchen. Strömt Wasser von innen heran, öffnet sich die Klappe von selbst. Die Aschl-Froschklappe ist zusätzlich mit einer EPDM-Dichtung ausgestattet, die für eine einfache Rückstausicherung sorgt.

Robuste und langlebige Produkte
„Die Froschklappen sind seit über 10 Jahren sehr erfolgreich in unserem Sortiment“, erzählt Prok. Gerald Rösslhumer, Verkauf und Beratung Rohleitungstechnik bei Aschl. „Aufgrund des verwendeten Werkstoffes Edelstahl sind unsere Froschklappen Dauerläufer.“ Die Ausführung in Edelstahl macht die Froschklappen temperatur- und witterungsbeständig. Auch Nagetiere können die Froschklappe nicht beschädigen. Da keine Plastikteile bei der Herstellung verwendet werden, schonen die Aschl-Froschklappen die Umwelt.

Qualität Made in Oberösterreich
Alle Produkte werden in hauseigener Produktion in Oberösterreich hergestellt. Aschl bietet auch individuelle Lösungen und Sonderanfertigungen. Die Froschklappen können beispielsweise aus Edelstahl V2A, mit einem Flansch-Anschluss oder als Anschweißlösung kurzfristig gefertigt werden.

Froschklappen aus Edelstahl vom Entwässerungsspezialisten Aschl garantieren besten Trinkwasserschutz. Die mechanische Sperrvorrichtung sorgt dafür, dass Rohrleitungen nicht durch Kleintiere und Schmutz verunreinigt werden.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.