50 Millionen für die Energiewende

18.05.2021 | News

Der Investor und Business Angel Michael Altrichter nimmt das Thema „Nachhaltige Energie“ in seinen unternehmer­ischen Fokus: Er will in den nächsten Jahren nachhaltige Energieprojekte mit einem Investitionsvolumen von 50 Millionen Euro finanzieren und realisieren.

Umsetzungs- und Servicepartner der von Michael Altrichter – gemeinsam mit seinem Partner Michael Edtmayer – gegründeten Altrichter-Edtmayer Energie GmbH ist das börsennotierte Energie-Effizienzunternehmen CLEEN Energy AG.
Gemeinsam wird man für gewerbliche Kunden Photovoltaik-Projekte umsetzen, die mit „Contracting“ finanziert werden. Da die Contracting-Raten rund 30 Prozent unter den aktuellen Energiekosten liegen, profitieren Kunden bereits ab Tag eins von Kosteneinsparungen, ohne dabei Investitionskosten tragen zu müssen. Altrichter-Edtzmayer Energie wiederum kann mit diesem Modell langfristige Erträge zu erzielen. So ergeben sich Vorteile für alle Beteiligten – und die Energiewende wird vorangetrieben. Erste gemeinsame Projekte werden noch 2021 umgesetzt. „Die Energiewende ist alternativlos. Und sie birgt spannende unternehmerische Möglichkeiten. Österreichs Energieversorgung soll bis 2030 zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energiequellen stammen. Das funktioniert allerdings nur, wenn der privatwirtschaftliche Sektor voll mitzieht“, erklärt Michael Altrichter. Das vom Ministerrat bereits verabschiedete „Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz“ (EAG) soll nun mit klaren langfristigen Regelungen den nachhaltigen Umstieg erleichtern und vor allem Rechtssicherheit liefern. Michael Altrichter ist davon überzeugt: „Wer jetzt auf nachhaltige Energiekonzepte setzt wird profitieren – und Gutes für die nächsten Generationen tun“. Kunden für die Altrichter-Edtmayer Energie GmbH können insbesondere Betriebe sein, die über eine freie Dachfläche ab ca. 1.000 Quadratmeter verfügen und gleichzeitig relevante Energiekosten haben. Das können von produzierenden Gewerbebetrieben, über Landwirtschaftsbetriebe bis hin zu Reitställen oder zum Beispiel Tennishallen sehr unterschiedliche Betriebe sein.

Umsetzungspartner Cleen Energy AG
Die konkrete Umsetzung der Projekte im Bereich Photovoltaik, Speicherlösungen, Elektro-Mobilität und Wärmepumpen wird von der CLEEN Energy AG aus Haag (Niederösterreich) realisiert. Das Energieportfolio der CLEEN Energy wurde erst kürzlich mit CLEEN zeero – Österreichs erster serienfähigen Lösung für Wasserstoffspeicher – ausgebaut. Dieser soll im Bereich Blackout-Prävention und Netzunabhängigkeit zum Einsatz kommen und überzeugt durch ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis und einen hohen Wirkungsgrad. Michael Altrichter hatte bereits früh das Potenzial des Energieunternehmens erkannt und sich 2017 an der CLEEN Energy AG beteiligt. Im Sommer 2020 hat der Investor auch sein privates Wohnhaus mit einer Photovoltaik-Anlage, einem Stromspeicher und Elektroladesäulen umgerüstet. „Wir brauchen Testimonials wie Michael Altrichter, um die Energiewende in Österreich zu beschleunigen. Die CLEEN Energy ist mit ihrem Track Record und ihrer Pionierrolle für grüne Lösungen in Österreich der ideale Partner, um die ehrgeizigen Ziele des neuen Altrichter-Investments mit der notwendigen Geschwindigkeit und Professionalität umzusetzen“, so Lukas Scherzenlehner, CEO der CLEEN Energy AG.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.