Weiteres Geschäftsfeld

18.05.2021 | Installationstechnik, News

Der rheinland-pfälzische Komplettanbieter ZEWOTHERM führt ab sofort Photovoltaik-Lösungen für private und gewerbliche Gebäude im Programm.

Zum neuen Solar-Segment von ZEWOTHERM gehören die professionelle Planung von PV-Anlagen, eine breite Palette an Solar-Produktsystemen und ein Montageservice zur Entlastung des Fachhandwerks. Unter der ZEWOTHERM-Flagge hat das Unternehmen dafür mit namhaften OEM-Anbietern strategische Partnerschaften geschlossen und kann so qualitativ hochwertige Solar-Komponenten in verschiedenen Ausführungen anbieten. Zur neuen Produktsparte gehören Solarmodule, Wechselrichter, passende Montage-Konstruktionen, Stromspeicher, ein EnergyManager und Wallboxen zum Laden von E-Fahrzeugen. Mit der Ausrichtung auf den PV-Markt reagiert das Unternehmen passend zum bestehenden Portfolio auf die steigende Nachfrage nach erneuerbaren, förderfähigen und autarken Lösungen zur Energieerzeugung.

Neues Team für eine ganzheitliche Planung
Für die neue Solarsparte übernimmt ein neues Team aus Planern, Fachberatern und Technikern die maßgeschneiderte Konfiguration und Planung der Anlagen. Anhand von relevanten Daten wie der Sonnenausrichtung des Gebäudes oder statischer Besonderheiten erstellt das Team eine projektbezogene Analyse und Bedarfsplanung und entwickelt daraus ein individuelles Energiekonzept. Im Hinblick auf minimale Energiekosten und eine unabhängige Stromversorgung berücksichtigen die Berater dabei ein mögliches Zusammenspiel mit anderen Wärmeerzeugern – speichern und –verteilern. So sind beispielsweise bei einer Anbindung der PV-Anlage an eine Wärmepumpe und einen Stromspeicher enorme Kosteneinsparungen möglich. Das Beraterteam zeigt hierfür verschiedene Varianten auf und bietet maßgeschneiderte Lösungen an.

ZEWO Solarrechner
Auf der Firmenwebseite stellt das Unternehmen den ZEWO Solarrechner kostenfrei zur Verfügung. Mit ihm lässt sich die optimale Stromspeichergröße für das eigene Projekt ermitteln. Dazu werden Angaben zu Jahresstromverbrauch, gewünschter Anlagenleistung und Speicherkapazität erfragt.

ZEWO PV EnergyManager
Um den Eigenverbrauch des kostenlosen Solarstroms optimal zu steuern, gibt es einen Zugang zu einem digitalen Energiemanagement-System. Über das System erfolgt das Monitoring von Stromerzeugung und –verbrauch. Gezeigt werden u.a. – auch per App – Diagramme zu Eigenverbrauch und Einsparpotentialen sowie Daten zur Netzeinspeisung und zum Netzverbrauch. Zusätzlich kann der Kundendienst auf Wunsch die Fernwartung aller ZEWO-PV-Komponenten über den EnergyManager übernehmen.

Produktvielfalt aus einer Hand
Wünscht der Kunde eine bedarfsgerecht effiziente Planung, dann bietet das neue PV-Beraterteam auch vorgefertigte Systembausätze und „Solarpakete“ an. Zum Produktportfolio gehören Solarmodule mit Unterkonstruktionen, Wechselrichter, Stromspeicher oder Wallboxen/Ladestationen namhafter OEM-Hersteller wie SolarWatt, Kostal, SMA, Fronius, Fimer, EKV-Nord, Lorenz, Renusol, Solarfabrik oder IBC Solar. ZEWOTHERM stellt hierbei mit ständigen Prüfkontrollen eine qualitativ sehr hochwertige Auswahl der Komponenten sicher.

Langlebige Solarmodule und leistungsstarke Wechselrichter
Als Solarmodule sind entweder Glas-Glas-Module oder Halfcut-Module erhältlich. Die „Vision 60M style“– Module bestehen auf der Front- und Rückseite aus 2 mm dünnem, thermisch gehärtetem Glas mit Anti-Reflexveredlung. Dadurch halten diese Module extrem lang, was auch die zugesicherte 30 Jahre Produkt- und Leistungsgarantie zeigt. Das „Mono S3 Halfcut“- Modul mit einer max. Systemspannung von 1500V ist monokristallin und wird in den Leistungsklassen 370W und 375W angeboten. Durch die Trennung der Zellen in zwei gleich große Teile (Halfcut-Technologie) sorgt die 9-BB Technologie für höhere Leistungen, eine höhere Zuverlässigkeit sowie für eine höhere (elektrische) Belastbarkeit der Module.
Passend zu den Modulen führt ZEWOTHERM verschiedene Wechselrichter im Programm. Für maximale Anlagen-Erträge berät das Team hinsichtlich verschiedener Modelle in den gängigen Leistungsgrößen von 3-25 kW.

Zuverlässige Montage
Für eine wind- und wettersichere Montage der Anlagen bietet der Systemhersteller abgestimmte (Unter-) Konstruktionen für nahezu jede Dacheinfassung an. Ob für Schräg-, Flach-, Trapez- oder Carportdach – für jedes Projekt wird ein rechtssicherer Statikbericht ausgehändigt. Zur Entlastung des Fachhandwerks bei Auftragsspitzen kann die zur Unternehmensgruppe gehörende ZW Service- und Montage GmbH die fachgerechte Installation und Inbetriebnahme der Solaranlagen übernehmen. Die Abwicklung erfolgt dabei im Rahmen des dreistufigen Vertriebs direkt mit dem Fachgroßhandel.

E-Fahrzeuge schnell laden
Nicht zuletzt die Förderung der E-Mobilität lässt die Zahl an E-Fahrzeugen rasant steigen. Eigene Ladestationen, sogenannte Wallboxen, passen den Ladestrom aus der PV-Erzeugung für das E-Fahrzeug dynamisch an. Die ZEWOTHERM-Wallboxen sind auf eine möglichst schnelle und effektive Ladung ausgelegt. Sie verfügen über Leistungen von 11 kW oder 22 kW (Stecker Typ 2). Die Wallboxen sorgen somit für eine Schnellladung – mit bis zu 22 kW sind sie bis zu 10-mal schneller als eine normale Haushaltssteckdose. Die Ladedauer beträgt dann ca. 60 Minuten.

Komplettanbieter
ZEWOTHERM ist Systemhersteller und verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, bei dem alle Lösungen ineinander greifen. Dieser Gedanke war auch beim jetzigen Einstieg in den Solarmarkt federführend. Das Unternehmen bietet gezielt ein komplettes Portfolio aus Planung, abgestimmten Produktlösungen und Montage an – sowohl für private als auch für gewerbliche Bauten.

ZEWOTHERM führt ab sofort PV-Anlagen für gewerbliche und private Gebäude im Programm.
Passt zum ganzheitlicher Ansatz: Die Energie von den ZEWOHTERM PV-Anlagen kann für verschiedene Verbraucher aus dem hauseigenen Sortiment genutzt werden.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.