Private Oasen boomen

20.05.2021 | News

Die Anschaffung von Whirlpools und Wellnessduschen stand in Österreich im Jahr 2020 hoch im Kurs. Die Anbieter steigerten ihren Umsatz um mehr als fünfzig Prozent gegenüber Vorjahr, zeigen aktuelle Daten einer Marktstudie des Marktforschungsinstituts BRANCHENRADAR.com Marktanalyse.

Mit Geschäftsschwierigkeiten hatten die Anbieter von Whirlpools und Wellnessduschen im vergangenen Jahr nun wirklich nicht zu kämpfen. Ganz im Gegenteil: Laut aktuellem BRANCHENRADAR Whirlpools und Wellnessduschen in Österreich erhöhten sich im Jahr 2020 die Erlöse von Herstellern und Generalimporteuren um mehr als fünfzig Prozent gegenüber Vorjahr auf insgesamt 54,3 Millionen Euro. Insbesondere die Nachfrage nach Outdoor-Pools wuchs substanziell. Hier lag das Wachstum sogar bei nahezu siebzig Prozent gegenüber Vorjahr, obgleich im Durchschnitt der Preis pro Whirlpool 11.000 Euro zuzüglich MwSt. und Montagekosten betrug.
„Vor allem die Reisebeschränkungen, Abstands- und Hygieneregeln sowie der wochenlange Lockdown bei Thermen und Beherbergungsbetrieben führten dazu, dass sich im vergangenen Jahr deutlich mehr Haushalte als in den Jahren davor für die Anschaffung einer privaten ‚Wellness-Oase‘ entschieden“, so Aferdita Bogdanovic, Pressesprecherin von BRANCHENRADAR.com Marktanalyse. „Wenn ein unbeschwerter Urlaub in der Ferne nicht möglich ist, holt man ihn sich eben nach Hause“.
Insofern dürfte die Nachfrage im laufenden Jahr wieder deutlich sinken, wenn mit dem „Grünen Pass“ das Reisen wieder ungehindert möglich ist. Aber wer weiß, in Coronazeiten kommt es immer wieder anders als man denkt.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.