Private Oasen boomen

20.05.2021 | News

Die Anschaffung von Whirlpools und Wellnessduschen stand in Österreich im Jahr 2020 hoch im Kurs. Die Anbieter steigerten ihren Umsatz um mehr als fünfzig Prozent gegenüber Vorjahr, zeigen aktuelle Daten einer Marktstudie des Marktforschungsinstituts BRANCHENRADAR.com Marktanalyse.

Mit Geschäftsschwierigkeiten hatten die Anbieter von Whirlpools und Wellnessduschen im vergangenen Jahr nun wirklich nicht zu kämpfen. Ganz im Gegenteil: Laut aktuellem BRANCHENRADAR Whirlpools und Wellnessduschen in Österreich erhöhten sich im Jahr 2020 die Erlöse von Herstellern und Generalimporteuren um mehr als fünfzig Prozent gegenüber Vorjahr auf insgesamt 54,3 Millionen Euro. Insbesondere die Nachfrage nach Outdoor-Pools wuchs substanziell. Hier lag das Wachstum sogar bei nahezu siebzig Prozent gegenüber Vorjahr, obgleich im Durchschnitt der Preis pro Whirlpool 11.000 Euro zuzüglich MwSt. und Montagekosten betrug.
„Vor allem die Reisebeschränkungen, Abstands- und Hygieneregeln sowie der wochenlange Lockdown bei Thermen und Beherbergungsbetrieben führten dazu, dass sich im vergangenen Jahr deutlich mehr Haushalte als in den Jahren davor für die Anschaffung einer privaten ‚Wellness-Oase‘ entschieden“, so Aferdita Bogdanovic, Pressesprecherin von BRANCHENRADAR.com Marktanalyse. „Wenn ein unbeschwerter Urlaub in der Ferne nicht möglich ist, holt man ihn sich eben nach Hause“.
Insofern dürfte die Nachfrage im laufenden Jahr wieder deutlich sinken, wenn mit dem „Grünen Pass“ das Reisen wieder ungehindert möglich ist. Aber wer weiß, in Coronazeiten kommt es immer wieder anders als man denkt.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECEsmartwall – Aufbauseminar

    27.10.2025 / 09:00–09:45 Uhr // Online Auch wenn detaillierte und

  • Vom Schulalltag ins Berufsleben (Workshop für Neueinsteiger)

    28.10.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Der Workshop erleichtert Lehrlingen den Übergang von der Schule in den Berufsalltag. Vermittelt werden professionelle Umgangsformen im Betrieb und beim Kunden, Achtsamkeit im Arbeitsumfeld sowie praxisnahe Kommunikation. Dauer: 8:00 bis 16:00 Uhr. Kosten: 288 Euro, davon 180 Euro Rückerstattung durch WKO-Förderung. Referentin: Marianna Maslo.

  • Integrierte solare Energieversorgung von Betrieben

    30.10.2025 // Innsbruck Wie Industrieunternehmen mit solarer Prozesswärme wirtschaftlich und

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.