Dank Naturkräften sauberes Nutzwasser

01.04.2014 | Allgemein

Die Trinkwasserbehandlung der anderen Art.

Das Einzelunternehmen „Technisches Büro Ing. Koch Peter“ wurde 1994 gegründet und entwickelte sich stetig weiter. 1998 entstand die Kofec GmbH mit Schwerpunkt Gebäudetechnik, die Task Force HKLS, für internationale Großprojekte. 20-jährige Erfahrung im Ausführen und Betreiben von Lüftungsanlagen erlaubten es, 2001 den nächsten Schritt zu gehen. Es entstand eine Forschungs- und Entwicklungsgesellschaft. Kofec, kurz für Koch Facility Engineering & Consulting, bietet Betreibern von luft- und wassertechnischen Anlagen sichere Systeme für den Bereich Luft- und Wasserhygiene, die auf Basis naturidentischer Prozesstechnologie funktionieren.
Forschungsergebnisse
Bals ist eine Technik, die ohne chemische und mit einem Mindestenergieaufwand die verschiedensten Arten von Wässern aufbereitet. Biologische Belastungen werden so zuverlässig verhindert und ihre Neubildung verhindert. Überdies verändert sich die Oberflächenspannung des Wassers, was etwa Reinigungsprozesse erheblich verbessert. In der Natur reinigt sich Wasser durch verschiedenste Abläufe, wie z. B. ständige Bewegung unterschiedlicher Wasserschichten in verschiedenen Geschwindigkeiten und gleichzeitige Eintragung von Sauerstoff.
Ultralfiltration
Die meistverwendete Bekämpfungsmaßnahme gegen Legionellen ist die thermische Desinfektion, in Zuge welcher die Legionellen bei Temperaturen von über 60°C im gesamten Leitungsnetz abgetötet werden. Wissenschaftliche Untersuchungen haben jedoch gezeigt, dass Legionella pneumophila im Stande ist, abgestorbenes organisches Material als Nährboden zu nutzen. Ergo haben organische Rückstände, die bei der thermischen Desinfektion entstehen können, einen gegenteiligen Effekt. Eine Lösung bietet das Prinzip der Ultrafiltration. Dieses hebt die Nachteile der thermischen Desinfektion auf, indem es das betroffene Wasser vor dem Gebrauch filtert.
Lesen Sie den ungekürzten Artikel auf Seite 38 der aktuellen Ausgabe 3-4!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.