Welcher Smarthome-Typ sind Sie?

09.06.2021 | Installationstechnik, News

Überall liest und hört man inzwischen vom „smarten“ Home. Dabei hat jeder andere Vorstellungen, was in den eigenen vier Wänden sinnvoll automatisiert werden sollte.

Insbesondere in der Kundenberatung ist es wichtig zu wissen, welche grundsätzlichen Kategorien an Funktionen für Ihren Kunden interessant sind. Aber auch für sich selbst ist es womöglich interessant zu erfahren, welcher Smarthome-Typ man ist. Deshalb haben wir einen einfachen Test entwickelt, um den jeweiligen „Smarthome-Typ“ ermitteln zu können.

Test und Auswertung
Der Test besteht aus wenigen Fragen auf einer DIN-A4-Seite und sollte grundsätzlich selbsterklärend sein.
Lesen Sie die Fragen in Ruhe durch und kreuzen sie am Ende alle weißen Kästchen einer Zeile an, falls Sie der Aussage zustimmen. Die Summen der Spalten verraten Ihren Smarthome-Typ – siehe Hinweise auf der zweiten Seite.
Sollten Sie nicht der manuelle Typ sein – somit grundsätzliches Interesse an „smarten“ Funktionen im Haus haben – dann sollten Sie beachten, dass der Test nur einen kleinen Teil der Möglichkeiten exemplarisch abfragt.
Eine umfangreichere Auflistung an Smarthome-Funktionen finden Sie im „Fragebogen Smart Home & Smart Office“, den Sie hier beziehen können.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.