Österreichische Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung 2021

16.06.2021 | News

Die Fachtagung findet am 13. und 14. Oktober als Hybridveranstaltung online und im Allianz Stadion, Gerhard-Hanappi-Platz 1, 1140 Wien statt.

Es wird ein ausgewogener Mix an wissenschaftlichen und praxisbezogenen Themen zur Photovoltaik und Stromspeicherung geboten:

  • Nationale und internationale BranchenexpertInnen und WissenschaftlerInnen über Photovoltaik und Speichermöglichkeiten im Gesamtenergiesystem
  • Tagungsschwerpunkt mit dem diesjährigen Partnerland Italien
  • Photovoltaikproduktion in Europa – Potenziale und Möglichkeiten
  • Vorstellung ausgewählter Praxis- und Innovationsprojekte
  • Erfolgsstories “Made in Europe”
  • Fördermöglichkeiten – was erwartet die Branche?
  • Neue Ergebnisse aus der Forschung im PV & Stromspeicherbereich
  • Posterausstellung mit ausgewählten Forschungsprojekten (lesen Sie näheres in den Einreichkriterien)
  • Prämierung Ihrer Poster- und Videoeinreichung: Die Poster- und Videopräsentation ermöglicht Ihnen im Rahmen der Fachtagung Ihr Forschungsprojekt vorzustellen. Am zweiten Veranstaltungstag werden zwei dieser Beiträge prämiert. Die Bewertung erfolgt durch das Publikum und durch eine Fachjury. Die Einreichung ist ab sofort bis inklusive 29. September 2021 geöffnet.

Infos gibt es unter www.pvaustria.at/fachtagung-pv-speicher

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.