Der spült alle Stückerl

16.06.2021 | News

Der MEPA UP-Spülkasten „A31/B31“ ist montagefreundliches und zuverlässiges Qualitätsprodukt mit umfangreichem Servicepaket.

Der im neuen „MEPA nextVIT“-Vorwandinstallationssystem vorinstallierte UP-Spülkasten „A31/B31“ zeichnet sich durch eine montage- und servicefreundliche Kon-struktion aus, die eine einfache Wartung mit leichter Zugänglichkeit aller relevanten Bereiche auch im eingebauten Zustand ermöglicht. Ab sofort steht für den Spülkasten zudem ein neuer Bauschutzkasten zur Verfügung, der nicht verschraubt werden muss, weil er ganz einfach eingeklickt wird. Bei Bedarf kann er auch ebenso leicht wieder abgenommen werden.
Dank modularer Bauweise mit zahlreichen Nachrüstmöglichkeiten sowie Einsetzbarkeit sämtlicher Betätigungsplatten aus dem attraktiven MEPA-Sortiment handelt es sich um einen sehr vielseitigen Spülkasten. Er ist wahlweise mit 1- bzw. 2-Mengen-Betätigungsplatte oder Start-/Stopp-Taste sowie in Kombination mit der elektronischen Betätigungsplatte „Zero Lumo“ auch für automatische Spülauslösung erhältlich.
Zur serienmäßigen Ausstattung des Spülkastens gehört eine am Ablaufventil integrier-te Spülstromdrossel zur stufenlosen Anpassung des Spülstroms von 2,2 l/s bis 1,8 l/s, mit der einem Überspritzen des Wassers aus der Keramik entgegen gewirkt werden kann. Die Einstellung erfolgt per einfachem Dreh an einem Stellring.
Durch leichtes Austauschen der Revisionsschutzplatte per Plug & Play kann der Spül-kasten jederzeit aufgerüstet werden. So zum Beispiel mit der automatischen Hygie-nespülung „1062“ oder aber mit den barrierefreien Spülautomatiken „1061“ bzw. „1065“, die eine Spülauslösung vom Stützklappgriff mit E-Taster bzw. kabellos mit Funk-Taster ermöglichen und mit einer Hygienespülfunktion ausgestattet sind. Dar-über hinaus ist er auch mit einem Einwurfschacht für WC-Tabs nachrüstbar.
Dank seiner funktionssicheren und langlebigen Ablaufventiltechnik ist der Spülkasten ein hochwertiges Qualitätsprodukt, das einen zuverlässigen Betrieb garantiert. Nach der Endmontage werden ausnahmslos alle im Werk Pegau gefertigten UP-Spülkasten einer detaillierten Qualitätsprüfung unterzogen.
MEPA gibt seinen Kunden aus dem SHK-Handwerk schon seit längerem eine 10-jährige Installateurgarantie auf den Spülkasten. Für alle ab April 2020 hergestellten Spülkäs-ten „A31/B31“ hat das Unternehmen zudem ein erweitertes Servicepaket geschnürt. Zusätzlich zur 10-Jahresgarantie beinhaltet es neue Gratis-Leistungen im Vor-Ort-Service und in der Ersatzteilversorgung.
Der 5 Jahre Vor-Ort-Service umfasst einen kostenlosen Austausch-Service von Füll-ventil, Ablaufventil und Panzerschlauch, sollte wider Erwarten im Zeitraum von fünf Jahren nach der Installation bei diesen Komponenten ein Herstellungs- oder Konstruk-tionsmangel festgestellt werden. Da dieser Austausch auf Wunsch von einem MEPA-Servicetechniker vorgenommen wird, fällt für den Installateur kein Aufwand an.
 

Im „nextVIT“ WC-Element vormontierter UP-Spülkasten „A31/B31“ mit klickbarem Bauschutzkasten

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.