Warm dank Dunkelstrahlern

24.06.2021 | Heizung, News

Bei aktuellen Neubauten mit ihrem guten Wärmeschutz oder bei temporärer Nutzung bieten sich immer öfter elektrische Beheizungslösungen an. Die Vitramo-Dunkelstrahler können in großen Räumen sowohl energetisch als auch wirtschaftlich punkten, insbesondere in Kombination mit Fotovoltaik.

Neben dem umfangreichen Portfolio an elektrischen Infrarot-Heizelementen für Wand und Decke hat der deutsche Hersteller Vitramo auch Infrarot-Strahler ohne sichtbares Rotlicht, sogenannte Dunkelstrahler, im Programm. Sie beheizen u. a. mittelgroße Hallenräume wie Produktions- und Lagerhallen, Werkstätten, Wintergärten und Arbeitsplätze.
Die Luft erwärmt sich nicht direkt an den Heizelementen, sondern am Hallenboden. Daher ist die Temperatur der Raumluft ca. 1,5 Kelvin niedriger – bei gleichem Behaglichkeitsempfinden der Menschen. Zudem geht beim Öffnen der Hallentore oder Lüften weniger Wärmeenergie verloren als bei reinen Luftheizungen. Aufgrund der geringen Thermik bleibt die erwärmte Luft im Aufenthaltsbereich.
Vitramo-Geschäftsführer Lars-Henric Voß erklärt: „Elektrische, wartungsfreie Infrarotwärme kann gut zur Beheizung von Hallen genutzt werden. Das ist dann besonders attraktiv, wenn eigener regenerativ erzeugter Strom zur Verfügung steht. Auf vielen gewerblich genutzten Hallengebäuden ist heute großflächig Fotovoltaik installiert – eine ideale Basis für unsere Infrarot-Heizsysteme.“
Die Vitramo-Dunkelstrahler der Baureihe VC-A gibt es zur Aufputzmontage an der Decke oder an der Wand. Die maximale Oberflächentemperatur beträgt 360 °C bei einer Umgebungstemperatur von 20 °C. Die kompakten Heizelemente in vier Leistungsgrößen (1.500 bis 3.200 Watt) eignen sich für Räume bis 5 m Höhe. Für den ökodesignkonformen Betrieb werden sie mit einer externen Raumtemperaturkontrolle (Raumtemperaturregelung von Vitramo) ausgestattet.

 

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Web-Seminar: Worktime – Entwässerung von TECE

    06.11.2025 / 09:00 – 09:45 Uhr // Online Kompetenzen: EntwässerungstechnikZielgruppe: Architekten,

  • Technik Update Event

    06.11.2025 |1010 Wien Salzgries 21, LAUFEN space Wien
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

  • Wiederkehrende Überprüfung von Gasanlagen – Fehler und richtige Durchführung

    11.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Praxisorientierte Weiterbildung zur normgerechten Überprüfung von Gasanlagen. Behandelt werden relevante Richtlinien (G K22, G K63), typische Fehler und praktische Beispiele. Mit Übungen an Versuchsmodellen. Dauer: 9:00 bis 14:00 Uhr. Kosten: 65 Euro. Referent: Ing. Michael Mattes.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.