Bewährt und rückstausicher

02.06.2014 | Allgemein

Die Wiener Neudorfer Feuerwehr vertraut auf einen weltweit führenden Pumpenhersteller.

Beim Neubau des ­Feuerwehrhauses der Feuerwehr Wiener Neudorf hat man sich bei der Abwasserentsorgung für das Unternehmen Wilo, einer der weltweit führenden Pumpenhersteller, entschieden. Zum Einsatz kommt eine Hebeanlage für Ablaufstellen, die sich unterhalb der Rückstauebene befinden. Diese muss gemäß DIN EN 12056-4 rückstausicher sein.

Sauber und sicher
Konkret ist bei der Feuerwehr für eine Wilo-Hebeanlage Drain Lift M 2/8 installiert worden, ­eine Abwasser-Hebeanlage mit zwei integrierten, wechselseitig schaltenden Pumpen und geschlossenem Sammelbehälter. Die Hebeanlage entsorgt alle Abwässer des Kellergeschosses, wo sich Mannschaftsduschen, Aufenthaltsräume und WCs befinden.
Es handelt sich um eine mon­tagefreundliche Anlage, die kom­pakt, leicht, flexibel und sicher ist (inkl. integrierte netzunabhängige Alarmfunktion und thermischer Motorschutz). Doppel-Hebeanlagen garantieren beim Ausfall einer Pumpe einen fortlaufenden Betrieb, da sich die zweite Pumpe automatisch hinzuschaltet. Solche Hebe­anlagen bieten auch einen Schutz des Gebäudes gegen Überflutung durch Rückstau.

Auch in privaten Gebäuden
Für den Privatbereich gibt es auch kompakte Kleinhebeanlagen nach DIN 12050-1 wie die überflutbare Fäkalienhebeanlage Wilo-Drainlift M1/8.
Lesen Sie den vollständigen Artikel ab Seite 24 der Ausgabe 5a/2014!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.