Hochwertig made in Austria

28.06.2021 | News

Das Villeroy & Boch Badmöbelwerk Mondsee feiert 30-jähriges Jubliäum.

Das Villeroy & Boch Badmöbelwerk Mondsee feiert heuer sein dreißigjähriges Jubiläum. Die Freude ist groß, denn der Standort Mondsee hat sich als Kompetenzzentrum für die Herstellung hochwertiger Badmöbel bestens entwickelt. Die Ursprünge des Werkes gehen auf die im Jahr 1890 gegründete Tischlerei Rauchenschwandtner zurück. Ab 1980 konzentrierte man sich auf die Produktion und Vermarktung von Möbeln fürs Bad unter der Marke „db.das bad GmbH“. 1991 beteiligte sich Villeroy & Boch am Standort zunächst mit 50% und übernahm schließlich im Jahr 2001 das Werk zur Gänze. Unter der fachkundigen und umsichtigen Leitung von Geschäftsführer Herbert Stabauer wurde der Standort zu einem modernen, umweltfreundlichen und zukunftsorientierten Industriebetrieb ausgebaut, in dem Hightech und Handwerkskunst harmonisch vereint sind.  

Handwerk trifft Hightech
Schöne Badmöbel verleihen dem Bad Charakter, individuellen Stil und sind ein zentrales Gestaltungselement. Vom Waschtischunterschrank, Seiten- oder Hochschrank bis zum beleuchteten Spiegelschrank variieren Farbe, Form und Design je nach Kollektion und sind genau auf die jeweilige Keramikserie abgestimmt. Die in Mondsee gefertigten Badmöbel zeichnen sich durch eine außergewöhnlich hohe Verarbeitungsqualität aus.  Die Produktion erfolgt aus einem Mix zwischen moderner Automatisierung und echter, qualitativer Handwerksarbeit. Moderne Maschinen schneiden, sägen und befördern Holzteile unterstützt von Hightech-Robotern, die automatisiert das richtige unter Dutzenden von Werkzeugen auswählen oder zum Beispiel die gewünschte Lackfarbe zuordnen. Versierte handwerkliche Arbeit und Know-how sind Garant für die hohe Qualität der Badmöbel. Längst werden auch bei Badmöbeln smarte Technologien eingesetzt. Intelligent steuerbare LED-Beleuchtungen, drahtlose Aufladeflächen für Smartphone und Tablet oder integrierte bluetoothfähige Soundsysteme erhöhen die Funktionsfähigkeit und den Komfort. Rund fünfzigtausend Möbel verlassen jedes Jahr das Werk in Mondsee und sind für den weltweiten Vertrieb des Komplettbadanbieters Villeroy & Boch bestimmt. 

Qualifizierte Arbeitsplätze in der Region 
Insgesamt 90 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind derzeit im Werk in Mondsee beschäftigt, neben Verwaltungspersonal vorwiegend Tischler und Tischlereitechniker. Es ist erfreulich, dass – trotz Modernisierung und Digitalisierung – die Anzahl der Mitarbeiter:innen in den vergangenen Jahrzehnten relativ konstant blieb.  Großen Wert legt Villeroy & Boch auf gute Arbeitsbedingungen und die Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie auf eine qualifizierte Ausbildung. Im Badmöbelwerk Mondsee werden durchschnittlich fünf Lehrlinge zum Tischler und zum Tischlerei-Techniker ausgebildet. 

Nachhaltigkeit am Standort
Auch Nachhaltigkeit wird im Villeroy & Boch-Möbelwerk im österreichischen Mondsee großgeschrieben. Für die Beheizung des Werkes werden ausschließlich die bei der Möbelproduktion anfallenden Späne verwendet. Das hat einen doppelten Vorteil: Zum einen müssen die anfallenden Späne nicht entsorgt werden und zum anderen kann so der Verbrauch von Heizöl vermieden werden. Zudem wird der bezogene Strom in Mondsee in Gänze aus Wasserkraft erzeugt. 170 Tonnen CO2 jährlich können somit vermieden werden.  

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.