Pannonia Research Awards 2021

30.06.2021 | News

Im zwei-Jahres-Rhythmus verleiht die FH Burgenland den Wissenschaftspreis Pannonia Research Award.

Mit dem Pannonia Research Award geehrt werden Forscher und ihre innovativen Projekte. Im Rahmen einer online Veranstaltung wurden mit dem Pannonia Research Award Junior auch Schüler burgenländischer Schulen für ihre eingereichten Projekt-, Diplom- oder Vorwissenschaftlichen Arbeiten ausgezeichnet. Der Mitarbeiter-Award der Hochschule ging an das Team der Safe-FH Corona Hotline. Ein Teaching Award belohnte das Konzept „virtueller Exkursionen“. Lektor Christof Müller wurde eine Honorar-Professur verliehen.
Sechs Maturanten burgenländischer Schulen durften sich über einen finanziellen Zuschuss sowie die Auszeichnung mit dem Pannonia Research Award Junior 2021 freuen, den die FH Burgenland heuer bereits zum dritten Mal auslobte. Die von einer Expertenjury der FH Burgenland bestgereihten Arbeiten decken Themen rund um Medizin (BORG Oberpullendorf), Konsum (BHAK Eisenstadt) und Marketing (Akademie der Wirtschaft Neusiedl am See) ab. Neben einer Urkunde erhielten die schlauen Maturanten auch einen finanziellen Zuschuss im Wert von € 500, € 250 und je € 100.

Antworten auf regionale und europäische Zukunftsfragen
Weiters verlieh die FH Burgenland im Rahmen einer virtuellen Zeremonie auch interne Auszeichnungen für erstklassige Forschung, innovative Lehrkonzepte und besonders innovative Konzepte der Mitarbeiter sowie eine FH Honorar-Professur.
„An der FH Burgenland entstehen laufend zukunftsweisende Innovationen“, so Georg Pehm, Geschäftsführer der Hochschule. „Die beeindruckendsten Ideen zu würdigen, das ist die Rolle des Pannonia Research Award.“ Mit dem Award werden seit 2007 herausragende Arbeiten zum Thema „Regionale und europäische Zukunftsfragen“ in den Departments Wirtschaft, Informationstechnologie, Soziales, Energie&Umwelt und Gesundheit prämiert. Die ausgezeichneten Beiträge wurden mit 500 Euro pro Kategorie prämiert und werden in einem Sammelband publiziert, der an der FH erhältlich ist. Drei Forschungspreise wurden heuer erstmals von der ÖH der FH Burgenland gesponsert. Auch die Stadt Pinkafeld stellte einen Sonderpreis zur Verfügung.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.