Projekt-Management in der TGA-Branche

Immer individuellere Kundenwünsche und das “just-in-time” – Prinzip verschärfen die Situation für Handwerksbetriebe bei der Abwicklung von Kundenaufträgen. Bei der effizienteren und zuverlässigen Auftragsabwicklung sind Kenntnisse im Projekt-Management ein erfolgsentscheidender Faktor.
Jeder Kundenauftrag kann dabei als Projekt definiert. Projektarbeit wird dadurch immer wichtiger und ist für alle Unternehmensbereiche relevant.
Durch optimales Projekt-Management haben die Teilnehmer die Fähigkeit, durch bessere Arbeitsorganisation höhere Professionalität gegenüber den Kunden zu demonstrieren. In diesem Seminar erhalten Sie einen praxisorientierten Einstieg in die wichtigsten Methoden und Werkzeuge des Projektmanagements. Sie lernen, wie Sie Projekte professionell starten, planen und steuern und was dabei die Erfolgsfaktoren sind.
Weiterhin erhalten Sie einen Überblick über die grundlegenden Elemente und Arbeitstechniken des linearen, agilen und hybriden Projektmanagements sowie den wichtigsten Techniken und Methoden.

Hier geht es zu weiteren Informationen und zur Anmeldung.

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.