Kraftpaket ThermTube

10.08.2021 | Heizung, News

Für Wärmeerzeuger mit Biomasse sichert der ThermTube die effektive Wärmerückgewinnung in den Leistungsbereichen bis zu 1000 kW.

Durch die Rohr-in-Rohr-Konstruktion ist der ThermTube Bestandteil des Abgasrohres und überzeugt mit auffallend niedrigen Druckverlusten. Ein weiterer Vorteil: Die kompakte Bauweise benötigt wenig Platz. Je nach Leistung lassen sich bis zu neun Wärmeübertrager im Inneren parallel integrieren.
Diese Wärmeübertrager sind als Rohrschlangen-Wärmetauscher mit inkludierten Leitblechen ausgeführt. Daher punktet der ThermTube mit seiner kompakten, wartungsarmen Bauweise. „Mit diesem Abgaswärmetauscher lassen sich zahlreiche Anlagen ausstatten“, erklärt Karl-Heinz Schräder, Inhaber der Schräder Abgastechnologie. „Das Potenzial für die Rückgewinnung ist hoch und sollte genutzt werden.“
Im ThermTube wird das Abgas an den Rohrschlangen vorbeigeführt und erhitzt dabei das darin befindliche Wasser. Im Hohlraum der Rohrschlangen befinden sich Bimetall-geregelte Leitbleche. Sie lenken die heißen Abgase mehrfach um. Dieser Vorgang erfolgt temperaturabhängig. Das in der Rohrschlange erwärmte Wasser kann zur Anhebung der Kesselrücklauftemperatur oder direkt zur Warmwasserversorgung genutzt werden.
Alle Varianten eignen sich zur Nachrüstung und bei Neuanlagen. Sie werden individuell für das jeweilige Projekt geplant und gefertigt. Dabei liegt der Fokus besonders auf Lösungen, die flexibel, sicher, langlebig und servicefreundlich sind. Gleichzeitig werden die wirtschaftlichen Aspekte wie beispielsweise die niedrige Amortisationszeit bedacht.

Mit dem ThermTube bietet Schräder die Abgaswärmerückgewinnung für den Leistungsbereich von 500 bis 1.000 kW auf kleinem Raum.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Technik Update Event

    06.11.2025 |1010 Wien Salzgries 21, LAUFEN space Wien
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

  • Web-Seminar: Worktime – Entwässerung von TECE

    06.11.2025 / 09:00 – 09:45 Uhr // Online Kompetenzen: EntwässerungstechnikZielgruppe: Architekten,

  • Wiederkehrende Überprüfung von Gasanlagen – Fehler und richtige Durchführung

    11.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Praxisorientierte Weiterbildung zur normgerechten Überprüfung von Gasanlagen. Behandelt werden relevante Richtlinien (G K22, G K63), typische Fehler und praktische Beispiele. Mit Übungen an Versuchsmodellen. Dauer: 9:00 bis 14:00 Uhr. Kosten: 65 Euro. Referent: Ing. Michael Mattes.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.