Hygienereise

18.08.2021 | News

Die Welt blickte anlässlich der Olympiade 2021 nach Japan. Und wer reisen durfte, traf in Japan vielerorts auf eine Badkultur mit ausgeprägter Hygiene. Im Mittelpunkt steht, für Europäer noch ungewohnt, das Dusch-WC oder WASHLET, wie es in Japan meistens genannt wird.

Nur wenige Gäste reisten aufgrund der bestehenden Einschränkungen nach Tokio. Doch sie durften sich darüber freuen, bereits bei der Anreise mit typisch japanischer Sauberkeit in Berührung zu kommen. Vor allem in den öffentlichen Sanitärräumen. „Toiletten sind ein Symbol für Japans weltberühmte Gastfreundschaftskultur“, so die Nippon Foundation auf ihrer Website. Die Stiftung initiiert und begleitet unter anderem Projekte im sozialen Bereich. Sie hat TOTO für die Ausstattung öffentlicher Toilettenhäuser in Tokio an Bord geholt, die von international bekannten Architekten gestaltet wurden. Doch nicht nur dort, bereits bei der Anreise in den Flugzeugen japanischer Fluggesellschaften und bei der Ankunft am internationalen Flughafen Narita Tokio finden Reisende ein hygienisches Dusch-WC und andere Sanitärprodukte von TOTO vor.
Wer mit einer der japanischen Airlines anreist, findet bereits im Flugzeug ein WASHLET vor. Und bald darauf bei der Ankunft am Internationalen Flughafen Narita in Tokio. Bereits im Wartebereich des Terminal 2 genießen Reisende die ausgeprägten Hygienekultur in Japan, die eng mit dem Unternehmen TOTO verbunden ist, dem unbestrittenen Marktführer von Sanitärpodukten in Japan und mit den meistverkauften Dusch-WCs weltweit. Wer hier auf die Toilette geht, kommt in die 145 Quadratmeter große Gallery TOTO. Einen Ort mit Aufenthaltsqualität, der zum Bleiben einlädt und mit Dusch-WCs von TOTO, den WASHLET, ausgestattet ist. Danach begleitet den Reisenden das Dusch-WC während seiner gesamten Aufenthaltsdauer in Japan. Ob er ein Hotel bucht, mit dem Zug fährt, ein Restaurant besucht, eine öffentliche Toilette betritt oder in Kultureinrichtungen auf die Toilette geht – überall wird er ein Dusch-WC vorfinden.
Beim Gang zur Toilette wird in Japan absolute Sauberkeit und Hygiene erwartet. Bevor das Badezimmer betreten wird, müssen zum Beispiel die Schuhe gewechselt werden. Das gründliche Händewaschen, das saubere Verlassen des Ortes, damit ihn der nächste beim Eintreten makellos sauber vorfindet, all das gehört zu den Selbstverständlichkeiten, wenn man sich im japanischen Alltag bewegt.

Wer nach Japan reist, begegnet auf Schritt und Tritt dem japanischen Sanitärunternehmen TOTO. Bereits am internationalen Flughafen Narita Tokio finden Reisende ein hygienisches Dusch-WC vor. Foto: TOTO
Die Gallery TOTO im Wartebereich des Terminal 2 auf dem internationalen Flughafen Narita Airport in Tokio bietet einen außergewöhnlichen Erlebnisraum für TOTO-Sanitärprodukte. Foto: DAICI ANO
Die Dusch-WCs aus Japan verfügen neben der Intimreinigung mit warmem Wasser über eine ganze Reihe an Hygiene- und Komforttechniken. Ihre Nutzer schätzen das unvergleichliche Gefühl von Sauberkeit. Daher sind sie auch in Europa auf dem besten Weg, sich mehr und mehr im Alltag durchzusetzen. Foto: TOTO

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.