Ausweitung Kooperation Schulen

18.08.2021 | News

Beim VIZ wird weiter an den Kooperationen mit den Schulen gearbeitet.

Die Mitglieder des VIZ haben ein umfangreiches und topaktuelles Webinar- und Seminarangebot. Dazu kommen hochkarätige Vortragende. Was liegt als näher als dieses Angebot auch Schulen anzubieten und gemeinsam die Schüler und Lehrlinge auf den Arbeitsmarkt und den aktuellen Entwicklungen vorzubereiten?
Neben der HTL Jenbach und Pinkafeld konnten jetzt zwei weitere Kooperationsschulen dafür gewonnen werden. Die BS Mattersburg und die BS Zistersdorf haben die Kooperationsvereinbarung unterschrieben und haben ab sofort die Möglichkeit dieses umfangreiche Wissensangebot zu nutzen.
„Unsere Schulen sind ein wichtiger Faktor in der Wissensvermittlung, daher begrüßt und schätzt der VIZ und seine Mitglieder diese Kooperation sehr. Wir freuen uns die Vermittlung von Wissen bündeln zu können und damit zielgerichtet und effektiv einzusetzen, betont Markus Riedl.“
Wir werden uns auch weiterhin für die Schulstandorte und die Berufe einsetzen. Daher werden wir auch das Potential aufzeigen, dass diese Branche hat und auch in Zukunft haben wird. Neueste Zahlen zeigen, dass der Markt überdurchschnittlich wächst – zuletzt um 3,9 Prozent – und die notwendigen Maßnahmen zur Erreichung der Klimaschutzziele sind eine enorme Herausforderung an die Branche. Das wird nur gemeinsam gelingen. Der VIZ wird seine Anstrengungen weiter fortsetzen und wir sind sehr zuversichtlich noch viele weitere Mitstreiter und Partner finden zu können.

Berufsschule Mattersburg

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.