Remko Smart Control App für Klimageräte

19.08.2021 | Klima / Lüftung, News

Die kostenfreie Remko Smart Control App liefert die Basis, um schnell und einfach Klimageräte zu steuern – egal von welchem Ort.

Auf dem Home-Screen der Handy-App hat der Nutzer sofort seine Geräte und Einstellungen im Blick. Änderungen lassen sich mit wenigen Klicks umsetzen.
Zunächst wird die App auf das Smartphone geladen, es gibt sie für Android und iOS. Anschließend wird die Verbindung zu einem oder mehreren Klimageräten hergestellt. Das geschieht direkt mit Hilfe des verbauten WiFi-Sticks oder mit dem Smart-Control Touch SC-1 von Remko.
Und dann kann der Nutzer loslegen: Auf seinem individuell gestalteten Home-Screen (nur in Verwendung mit SC-1) sieht er die Details, die für ihn wichtig sind. Ob die Temperatur in einem Raum, die momentane Betriebsart eines Klimageräts oder Lüfterstufen – die Daten stehen sofort zur Verfügung. Und genauso einfach lassen sie sich anpassen. Alle Funktionen können zusätzlich noch über den Webbrowser vom Rechner aus gesteuert werden.
Auch individuelle Zeitprogramme sind im Handumdrehen erstellt. Aktuelle Wetterdaten unterstützen zusätzlich, um die passende Einstellung zu wählen. Bis zu 64 Geräte können auf diese Weise parallel gesteuert werden. Im Störfall erhält der Nutzer eine Benachrichtigung per E-Mail oder Push-Nachricht.
Viele der neuen Remko-Klimageräte lassen sich ab Werk mit dem WiFi-Stick ausstatten. Aber auch bereits installierte Modelle können aufgerüstet und so für die App nutzbar gemacht werden.
Weitere Informationen zu Remko-Produkten sind auf der Website erhältlich.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.