Frischer Website-Wind

27.08.2021 | Klima / Lüftung, News

Der Lüftungsspezialist inVENTer setzt beim neuen Online-Auftritt auf Best Practice und multimediale Bildsprache.

inVENTer, der Spezialist für dezentrale Wohnraumlüftung, hat seine Webpräsenz www.inventer.de komplett überarbeitet. Vor allem die Referenzdarstellung wurde neu konzipiert: Ab sofort stehen in den Bereichen Ein- und Mehrfamilienhäuser, Wohnheime, Büros & Gewerberäume zahlreiche neue Referenzen mit Fotos und Erfahrungsberichten zur Verfügung. Das Prinzip der dezentralen Wohnraumlüftung wird auf der neuen Website mit vielen Grafiken und einer 360 Grad-Darstellung der inVENTer-Lüftungssysteme anschaulich erklärt. Auch der Servicebereich mit umfangreichem Downloadmaterial und neuen Messeterminen wurde übersichtlicher gestaltet.
Seit Mitte Juni 2021 ist die neue Website von inVENTer mit aktuellem Design und überarbeiteten Inhalten online. Unter www.inventer.de bietet der Lüftungsspezialist seinen Partnern ab sofort einen noch komfortableren Online-Zugriff auf alle Produkt-Informationen und Services. inVENTer steht seit über zwanzig Jahren für dezentrale Wohnraumlüftung mit Keramikwärmespeicher und einer ressourcenschonenden Produktion Made in Germany.

Umfangreiche Referenzen und Erfahrungsberichte
Auf der neuen inVENTer-Website finden Fachhandwerker, Planer und Architekten viele neue Referenzdarstellungen aus dem Bereich der dezentralen Wohnraumlüftung. Für die Gebäudesegmente Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser, Wohnheime, Büros & Gewerberäume gibt es umfangreiches Bildmaterial sowie Erfahrungsberichte. „Unterschiedliche Anforderungen beim Neubau und der Sanierung erfordern ein breites Spektrum an Lösungen. Mit unserer großen Produktvielfalt und der über zwei jahrzehntelangen Erfahrung auf dem Lüftungsmarkt können wir fast jedes Frischluft-Bedürfnis erfüllen und das soll nun durch die neue Webpräsenz noch besser transportiert werden“, so inVENTer-Geschäftsführerin Annett Wettig.

Dezentrale Wohnraumlüftung anschaulich erklärt
Der neue Kommunikationsauftritt von inVENTer lockt mit seinem hohen Bildanteil. Mithilfe vieler Grafiken und multimedialen Inhalten, wie der 360 Grad-Darstellung der inVENTer-Lüftungssysteme wird das Prinzip der dezentralen Wohnraumlüftung anschaulich erklärt. Der inVENTer-Blog und der Wissensratgeber komplettieren das umfangreiche Informationsangebot rund um das Thema dezentrale Wohnraumlüftung. Dort finden die Besucher wertvolle Tipps sowie aktuelle Entwicklungen aus dem Lüftungsmarkt.

Mehr Service: neuer Downloadbereich und Messetermine
Im Downloadportal der inVENTer-Website stehen Montage- und Bedienungsanleitungen, Prospekte, Preislisten, Ausschreibungstexte und technische Datenblätter der Lüftungssysteme und Steuerungen zum Download bereit. Aktuelle Messetermine runden den Servicebereich ab, beispielsweise die Indoor Air Messe in Frankfurt (5.-7. Oktober 2021). Hier kann man inVENTer nach der Lockerung der Corona-Maßnahmen endlich wieder live erleben.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.